Schleich-CEO De Loecker verlässt das Unternehmen: Ein spektakulärer Abgang
Schleich-CEO De Loecker verlässt das Unternehmen nach 1,5 Jahren. Manfred Ziegler übernimmt und kämpft gegen Umsatzeinbrüche. Was geht hier vor sich?
- Ein plötzlicher Abgang: Warum De Loecker Schleich verlässt
- Manfred Ziegler: Der neue „Held“ an der Spitze von Schleich
- Der Umstrukturierungsprozess: Frischer Wind oder brennende Luft?
- Die besten 5 Tipps bei Unternehmenswechseln
- Die 5 häufigsten Fehler bei Unternehmenswechseln
- Das sind die Top 5 Schritte beim Unternehmenswechsel
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Schleich und De Loecker💡
- Mein Fazit zu De Loecker und Schleich
Ein plötzlicher Abgang: Warum De Loecker Schleich verlässt
Ich sitze hier mit einem Kaffee, der nach gescheiterten Träumen und vagen Zukunftsplänen schmeckt; De Loecker hat einfach so den Hut genommen; was für ein Drama! Das hat ein bisschen den Stil eines Bertolt Brecht-Theaterstücks; das Publikum, aka die Aktionäre, schreit nach Erklärungen; und du fragst dich: Wo bleibt die Pointe? Es fühlt sich an wie ein (Finanzinvestor-im-Windschatten) – jeder macht, was er will; Ziegler, der neue Kapitän, schaut auf die sinkende Schleich-„Titanic“ und sagt: „Halt, wir können das reparieren!“. Und das im Angesicht von 15 Prozent Umsatzrückgang; die Zahlen sind so gruselig wie eine Halloween-Nacht ohne Süßigkeiten.
Manfred Ziegler: Der neue „Held“ an der Spitze von Schleich
Manfred Ziegler übernimmt; er wird als der Retter gefeiert; naja, vielleicht eher als Feuerwehrmann mit einem Eimer voll schmutzigem Wasser; er soll die Prozesse optimieren; dabei hat der ganze Laden das Gefühl, als würde er einem kaputten Spielzeug versuchen, neues Leben einzuhauchen! Ziegler hat Erfahrung – laut Schleich; die Frage ist, ob die auch reicht, um die (Betriebsabläufe-optimieren) zu fixen; die Vorzeichen sind nicht gerade rosig. Das wird ein Kampf wie David gegen Goliath; das Problem: David hat keinen Stein, sondern nur ein unbenutztes LEGO-Set!
Der Umstrukturierungsprozess: Frischer Wind oder brennende Luft?
Oh mein Gott, Umstrukturierung – was für ein Wort; wie viele gute Ideen sind schon an diesem Begriff gescheitert; die Veränderung des Stammsitzes könnte ebenso gut ein Umzug in die Hölle sein; der Sprecher will optimistische Töne anschlagen; ich kann es förmlich hören: „Wir wachsen!“ – während die Zahlen nach unten rauschen; sie versuchen es mit einem neuen Standort; na klar, lass uns einfach umziehen und alles wird gut – als wäre das eine Lösung! Den Kundenservice verbessern? Ja, wenn der Service vorher ein schlechter Witz war, dann gibt's viel zu tun; und du fragst dich, ob Ziegler überhaupt die richtigen Werkzeuge hat.
Die besten 5 Tipps bei Unternehmenswechseln
● Einen soliden Plan erstellen!
● Flexibel sein bei der Umsetzung
● Mitarbeiter einbeziehen und motivieren
● Finanzen genau im Auge behalten!
Die 5 häufigsten Fehler bei Unternehmenswechseln
2.) Fehlende Unterstützung durch das Team!
3.) Ignorieren von Markttrends
4.) Zu langsame Umsetzung!
5.) Mangelnde Kommunikation
Das sind die Top 5 Schritte beim Unternehmenswechsel
B) Klare Ziele definieren
C) Ein starkes Team zusammenstellen!
D) Feedback der Mitarbeiter einholen
E) Den Fortschritt regelmäßig überprüfen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Schleich und De Loecker💡
De Loecker hat sich entschieden, sich anderen Interessen zu widmen und hat das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen
Manfred Ziegler übernimmt die Leitung und soll die Restrukturierung vorantreiben
Ziegler möchte die Betriebsabläufe optimieren und den Kundenservice verbessern
Die Umsätze sind um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken
Schleich kämpft mit Rückgängen, Umstrukturierung und der Herausforderung, sich auf dem Markt zu behaupten
Mein Fazit zu De Loecker und Schleich
Es ist kaum zu fassen, wie schnell sich die Dinge bei Schleich ändern; da schaut man einmal weg, und der CEO ist weg; das erinnert mich an eine missratene Komödie von Charlie Chaplin – der ganze Laden taumelt umher; ich wette, das letzte Management-Meeting war eine Mischung aus Panik und Verzweiflung; Marie Curie hätte gesagt: „Die Wahrheit ist selten einfach“, und das ist die pure Realität bei Schleich; jeder wechselt die Seiten, als wäre es ein chaotisches Theaterstück von Goethe; was bleibt, sind Fragen ohne Antworten; ist Ziegler wirklich die Rettung, oder ist das nur ein weiterer verzweifelter Versuch? Und du? Wie denkst du darüber? Lass es mich wissen und kommentiere, was du über die Zukunft von Schleich erwartest; ich bin ganz Ohr!
Hashtags: Schleich#CEO#ManfredZiegler#DeLoecker#Umsatzrückgang#Umstrukturierung#Spielwaren#Kundenservice#Finanzen#Betriebsabläufe