LG Energy und Mercedes-Benz: Elektrofahrzeug-Batterien im Zukunftsmarkt
LG Energy Solution liefert Mercedes-Benz bis 2037 Elektrofahrzeug-Batterien; die Kapazität beträgt 75 Gigawattstunden. Was steckt hinter diesem Mega-Deal?
- LG Energy Solutions Mega-Deal: 75 Gigawattstunden für Mercedes-Benz
- Die besten 5 Tipps bei Batterie-Lieferverträgen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Batterie-Lieferverträgen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Abschluss von Lieferverträgen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu LG Energy und Mercedes-Benz💡
- Mein Fazit zu LG Energy und Mercedes-Benz
LG Energy Solutions Mega-Deal: 75 Gigawattstunden für Mercedes-Benz
Die Welt dreht sich schneller als mein Kaffeebecher auf dem Schreibtisch; LG Energy Solution hat mit Mercedes-Benz einen gigantischen Batteriedeal abgeschlossen; 75 Gigawattstunden, das sind mehr Batterien als ich jemals für meine kaputte Fernbedienung hatte. Albert Einstein (ja, der mit der Relativität) schüttelt den Kopf: „Wenn ich gewusst hätte, dass meine Theorie mal für Batterien verwendet wird, hätte ich mehr Zeit mit Blumen gepflückt.“ Nun gut, dein Leben ist nicht nur auf rationalen Entscheidungen aufgebaut; man könnte auch sagen, es ist wie ein überfüllter Kaffeebecher – alles läuft über. Die neue Lieferkette ist wie ein Glücksspiel (Zukunftsprojekt-Entwicklung); die Abhängigkeit von China soll verringert werden; aber wird das wirklich funktionieren? Die Aktienkurse steigen und fallen; ich habe mehr Schweiß auf der Stirn als ein Matheprüfling; und was ist mit dem Batterie-Engpass bei Smart?
Die besten 5 Tipps bei Batterie-Lieferverträgen
● Lieferfristen festlegen
● Qualitätskontrollen einführen!
● Marktforschung betreiben
● Die richtige Technologie wählen!
Die 5 häufigsten Fehler bei Batterie-Lieferverträgen
2.) Zu kurze Lieferfristen!
3.) Mangelnde Qualitätsstandards
4.) Fehlende Flexibilität!
5.) Falsche Partnerwahl
Das sind die Top 5 Schritte beim Abschluss von Lieferverträgen
B) Verträge rechtzeitig prüfen
C) Verträge anpassen!
D) Marktbeobachtungen durchführen
E) Zukünftige Trends analysieren!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu LG Energy und Mercedes-Benz💡
Der Vertrag umfasst die Lieferung von 75 Gigawattstunden Batterien bis 2037.
Zuvor wurden bereits 50,5 Gigawattstunden bestellt.
Der Deal zielt darauf ab, die Abhängigkeit von China zu reduzieren.
Die Aktien von LG Energy steigen infolge des Auftrags.
Ja, es gibt Berichte über Engpässe bei der Tochter Smart.
Mein Fazit zu LG Energy und Mercedes-Benz
Wenn ich eines aus dieser ganzen Batterie-Saga gelernt habe, dann das: In der Welt der Elektroautos ist nichts so stabil wie der Nervenkitzel einer Banküberweisung, die an das falsche Unternehmen geht. Marie Curie (die mit dem Radium) hätte gesagt: „Das Leben ist ein Risiko; mach das Beste daraus.“ Der Deal klingt spektakulär; 75 Gigawattstunden sind keine Kleinigkeiten, und ich frage mich, ob ich zu wenig ambitioniert bin; mein Portfolio sieht aus wie ein schwacher Witz. Klaus Kinski grinst: „Ziele hoch oder verreck!“ Aber was passiert, wenn die Batterien fehlen und wir wie Kinder ohne Weihnachtsgeschenke dastehen? Die Wartezeiten ziehen sich wie Kaugummi; der Geschmack bleibt bitter. Hat jemand schon versucht, seine eigene Batterie zu bauen? Bob Marley wäre stolz; vielleicht brauchen wir einfach nur einen Reggae-Song, um die Sache zu erleichtern. Also, an alle Autobauer da draußen: Legt euch ins Zeug; hier wird’s heiß! Was denkt ihr über die Zukunft der Batterieversorgung? Kommentiert und lasst uns wissen, wo ihr steht – und vergesst nicht zu liken!
Hashtags: Energie#Batterien#Mercedes#LGEnergy#Elektroautos#Zukunft#Technologie#Investitionen#Smart#Lieferketten