Energiewende: Siemens Energy und das Milliarden-Abenteuer an der Ostsee

Siemens Energy hat einen Milliardenauftrag an Land gezogen; die Ostsee wird zum Stromdrehkreuz; Dänemark und Deutschland kooperieren!

SIEMENS Energy: Das Milliardengeschäft UND seine Seltsamen Helden

Ich starre auf die Meldung; über eine Milliarde Euro für Konverter an der Ostsee—wow! Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst: „Das Geld macht die Welt nicht nur rund; es elektrisiert sie!“ Ich kann das kaum fassen. Aber erinnere mich an die Ansprache im letzten Unternehmen; ein deutscher Ingenieur sprach von „nachhaltigen Innovationen“ wie vom heiligen Gral! Das hat meine Erwartungshaltung auf ein neues Level gehoben; mein Hirn rattert.

Die Luft riecht nach gebrannter Schokolade. Während 1 Kaffee wie ein fieser Streich schmeckt—verbrannte Träume UND Büro-Klo-Reiniger. Ich sitze in diesem kleinen Café in Hamburg, wo selbst die Kaffeetasse über meine Lebensentscheidungen urteilt. Ich erinnere mich, wie ich 2021 Aktien von einem anderen Windparkunternehmen hielt; die Kurse zogen an, ich dachte, ich sei ein Börsengenie.

Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn. Ha. Die Realität hat mich eingeholt. Während 1 jetzt vor der Tafelküche stehe UND nicht einmal einen Döner kriege (…)

Bornholm: „Die“ kleine Insel mit den großen Zielen

Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) murmelt: „Die beste Förderung ist das, was du nicht siehst!“ Bornholm, diese kleine dänische Perle. Wird zum Stromdrehkreuz; ich kann es spüren. Ich sehe die Arbeiter. Die weite Strecken zurücklegen. Während 1 zu Hause im Kaffeekränzchen über die absurd hohen Strompreise schimpfe; das ist mein Dasein. Die Sauerei mit der Energiepreiskrise, das ist. Als würde ich jeden Morgen mit einem laut knurrenden Magen aufwachen. Ich bin der Typ, der im Supermarkt nach „Energiewende – Jetzt!“ greift […] Aber die Realität da draußen schmeckt nach Stress und mangelndem Schlaf. Wenn der Wind, der über die Ostsee fegt, auch nur ein bisschen mehr nach Freiheit riechen würde. Hätte ich nichts dagegen. Wenn ich daran denke: Dass ich demnächst auf dem Weg zur Tafelküche noch dafür zahlen muss, einen: Stuhl zu benutzen—das geht gar nicht! Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich […] Aber auch sehr blind.

Gemeinsam im Dreiländereck: Dänemark, Deutschland UND die Windkraft

Bertolt Brecht (THEATER enttarnt Illusion) bellt: „Das Wesen des Menschen ist die Vergessenheit!“ Doch nicht hier, wenn ich die nachverhandelten EU-Förderungen höre. 645 Millionen Euro gibt es für Dänemark—das klingt nach einem Traum! Ich fühle das Zittern in meinen Ohren.

Während 1 an die Couch denke: Die zu kurz für meine Existenz ist.

Nichtsdestotrotz, hier sitzen wir UND teilen: Uns die Kosten. Ich frage mich. Ob ich auch einspringen sollte; vielleicht eine Spendenaktion „Rette die Strompreise“?? Mein Konto würde auf jeden Fall lachen—da kann selbst der Sparschwein nichts gegen tun. In Gedanken schaffe ich es, das Wohnzimmer als mythische Region darzustellen; wo der Strom tatsächlich fließt und ich nicht der Dumme bin, der die Lasten trägt — Ich schalte die Heizung ab; Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen „tanzen“ auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt. der finanzielle Frost wird nicht nur im Winter sein… Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Vorfreude auf das Stromdreieck: SE, BEI UND 50HERTZ

Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Wir verdrängen oft die unangenehmen Wahrheiten!“ Und hier sind wir—ein Energiekontrakt, so dick wie ein Wirtschaftslehrbuch.

„Prüfung, Transport, Installation“, das klingt nach einem harten Monat! Es riecht nach Feuchtigkeit, wenn ich mir vorstelle, wie das alles aufgebaut wird; nichts kann schiefgehen — Als ich beim letzten Umzug meine Pläne gemacht habe, dachte ich nur an die nächste Tasse Kaffee, die ich mir über den Ärmel kippen könnte! „Ich bin der König des Chaos“, muss ich wohl immer wieder denken. Während 1 Bauarbeiter draußen mit den Kabeln jonglieren. Ich überlege mir, eine TikTok-Challenge zu starten: „Wer kann die meisten Kabel ohne Strom verheddern?“! Aber Spaß beiseite, die Vorfreude über die Auszeichnung mit den neuen Energiestämmen ist unübertroffen. Ich schätze, ich könnte den Platz vorm Fernseher gegen einen: Blick über die Ostsee eintauschen!!! Warum klingt das logisch; es fühlt sich aber komisch an wie Eiscreme mit Senf.

Die Herausforderungen der Zusammenarbeit: Ein Blick auf die Mängel –

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schreit: „Was soll das hier?!“ Mein Kopf dreht sich bei dem Gedanken an all die Probleme: Die da auftauchen könnten… Die Projektverzögerungen heben meinen Puls; ich überlege mir, meine Socken zu wechseln (…) Die Scheiße wird richtig flüssig; wenn die Pläne nicht aufgehen, stehe ich mit nichts da. Ein leises Kratzen im Kopf nervt mich; ich muss ständig daran denken. Dass einige Menschen noch nie von einer gewissen „nachhaltigen Entwicklung“ gehört haben — So wie ich vor einer Woche dem Chef vom „Energiekünstler“ begegnet bin. Der Schwachsinn erzählt hat.

Die Luft riecht nach Zynismus, während ich mit einer riesigen Frage auf der Zunge so dasitzen kann: „Was wenn Dänemark auf die Nase fällt?“ Und noch dazu, die Haftung der Regierung, falls die Lichter ausgehen? Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung. Kommissar Konfusion übernimmt … Ich durchlebe eine emotionale Achterbahnfahrt—von Wutbürger über Selbstmitleid bis hin zu Panik.

Zukunftsmusik: Der Weg zur effektiven Offshore-Vernetzung

Charlie Chaplin („Meister“ der Stummfilm-Komik) zwinkert: „Lächeln ist der erste Schritt zur Erleichterung!“ Und das meine ich ernst; ich kann das Zickzack von Bornholm über Greifswald wirklich sehen. Der Weg zur effektiven Offshore-Vernetzung klingt wie der Titel eines Actionfilms. Ich habe diesen Geruch noch in der Nase, als mir am letzten Tag beim Umzug das Wasser auf die Füße lief; Energie kann man nicht zurückhalten.

Ich stehe jetzt mit einer Tasse Energie-Trinkschokolade auf dem Tisch—so kommt die Bewegung! Dennoch, die Frage bleibt: Was wird die Menschen dazu bringen, den Zorn der Strompreise zu zähmen? Vielleicht hilft ein gutes altes Volksfest an der Ostsee—tanzend in schönem Wind! Ich kann mir das Lächeln der Menschen vorstellen; alle mit einer Tasse „Wir sind wieder wer!“ in der Hand.

Die Preisfrage: Wer zahlt für die Energiewende?

Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) nuschelt: „Wahrheit kann auch teuer sein!“ Ich blicke auf das Konto; es scheint mir wie ein armer Trottel, der bei der nächsten Erhöhung leer ausgehen wird. Jeder von uns muss es überleben; ich fühle den Druck in meinen Schläfen, wenn ich an die nächste Rechnung denke … Der Hunger frisst sich durch meine Gedanken. Während der Kaffee kalt bleibt…

Irgendwie ist der Gedanke:

Dass nur ein Bruchteil des Stroms nach Dänemark fließt
Ungerecht

Ich sitze da mit der Frage, wie ich auf einem schmalen Grat balanciere; Strompreise versus Lebensqualität. Aber wenn ich die Erhöhung auf dem Konto sehe, bleibt nur ein Seufzer; das ist mein Schicksal!!! Ein schmaler Grat zwischen Überleben UND Aufgeben wird erkennbar (…) Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Die besten 5 Tipps bei der Energiewende

● Energieeffizienz steigern

● Ökostrom beziehen!?!

● Förderung der Technik

● Gruppenaktionen initiieren!

● Politisch aktiv werden

Die 5 „häufigsten“ Fehler bei der Energiewende

1.) Nichts tun

2.) Zu spät handeln!

3.) Fehlende Beratung

4.) Energiesparen ignorieren!

5.) Falsche Investitionen

Das sind die Top 5 Schritte beim Erfolgreichen Energiesparen

A) Energiebedarf analysieren!

B) Länger an den Stromnetz bleiben

C) Bei Nachverhandlungen hart bleiben!

D) Erneuerbare Technologien nutzen

E) Gemeinschaftsaktionen organisieren!!!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur Energiewende💡

● Was ist die Energiewende?
Die Energiewende ist der transformative Prozess hin zu nachhaltigen Energiequellen

● Wie funktioniert die Offshore-Windenergie? [psssst]
Sie wandelt Windenergie durch Turbinen in Strom um UND leitet ihn an Land

● Was sind die Vorteile der Energiewende?
Sie verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt die CO2-Emissionen

● Woher kommen die Fördergelder für die Energiewende?
Die Fördergelder kommen: Von der EU UND nationalen Regierungskassen zur Unterstützung der Infrastruktur

● Welche Rolle spielt Siemens Energy in der Energiewende?
Siemens Energy entwickelt Technologien zur Umwandlung und Verteilung erneuerbarer Energien

⚔ Siemens Energy: Das Milliardengeschäft UND seine Seltsamen Helden – Triggert mich wie

Fortschritt rückwärts gefahren in die Katastrophe:

Während ihr euer erbärmliches Theater "Diskussion" nennt
Obwohl keiner zuhört – nicht mal euch selbst
Ihr selbstverliebten
Arroganten Schwätzer ohne Gehirn
Weil echtes Zuhören bedeutet: Dass ihr eure beschissenen

aufgeblasenen Egos mal zur Seite legen: Müsstet. Echte Diskussion den Mut erfordert; eure heiligen Kuh-Meinungen zu konfrontieren UND zu schlachten, echte Kommunikation das Risiko birgt. Dass eure ganze verlogene Weltanschauung wie ein Kartenhaus zusammenbricht – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Siemens Energy UND der Energiewende

Die Energiewende ist der entscheidende Punkt für die Zukunft; wir stehen an der Schwelle zu etwas Größerem! Die Billionen Euro werden jetzt ins Stromnetz investiert; ich fühle den Schweiß meines Bankkontos… Wir sind als Gesellschaft in einem gewaltigen Umbruch; ich kann die Hoffnungen UND Ängste fast greifbar machen! Der süße Geschmack des Wandels mischt sich mit dem bitteren Beigeschmack der Realität; das Bild der Elektroleitung, die durch die Ostsee zieht, erhellt mein Bild! Und wir sollen das alles gemeinsam stemmen; ein Gefühl des Zusammenhalts wird für mich sichtbar. Zeit für uns alle; aktiv zu werden und diese Bewegung zu unterstützen! Habt ihr auch das Gefühl, dass die Zeit läuft? Schreibt mir in die Kommentare, wenn ihr so denkt. Lasst uns darüber diskutieren; je mehr wir zusammenhalten, desto mehr Kraft haben wir, diesen Strom der Veränderung zu lenken!

Der satirische Blickwinkel ist unverzichtbar für eine gesunde Gesellschaft, die sich selbst kritisch betrachten will. Er ist das Korrektiv gegen Selbstgefälligkeit UND Größenwahn […] Seine Perspektive hält die Gesellschaft auf dem Boden der Tatsachen. Ohne ihn würde jede Gesellschaft an Selbstüberschätzung sterben. Selbstkritik ist überlebenswichtig – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Liane Lorenz

Liane Lorenz

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Liane Lorenz, die Wortzauberin von aktuellewirtschaftsnachrichten.de, schwingt ihren metaphorischen roten Stift wie ein Zirkusdirektor das Ticket für die beste Show des (Wirtschafts-)Jahrhunderts! Mit einem scharfen Blick, der selbst einen Kühlschrank bei 400 … Weiterlesen



Hashtags:
Energiewende#SiemensEnergy#Strom#Windkraft#Ostsee#Energie#Nachhaltigkeit#Förderung#DE#DÄN#Innovationen#Technik#Wirtschaft#Zukunft#Klimawandel

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert