Das EU-Mercosur-Abkommen: Chancen, Risiken und die Zukunft der Freihandelszone
EU-Mercosur-Abkommen vor dem Scheideweg: Größte Freihandelszone der Welt in Gefahr? Entdecken Sie die emotionalen Achterbahnfahrten und die Kontroversen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
- Die große Freiheit ODER das große Chaos?? [KLICK]? Ein Blick „auf&#...
- „Widerstand“ aus den Hinterhöfen: Die Protestler stehen bereit
- Ein Kampf um die Glaubwürdigkeit: Die EU im ZWIESPALT
- Die EU-Kommission: Auf der Suche nach dem richtigen Weg –
- Die ungewisse Zukunft: Auf zu neuen Verhandlungen???
- Die besten 5 „Tipps“ bei der Analyse des EU-Mercosur-Abkommens
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Bewertung des EU-Mercosur-Abkommens
- Das sind die Top 5 Schritte beim Abkommen EU-Mercosur
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu den Chancen und Risiken des EU-Mercos...
- Mein Fazit zum EU-Mercosur-Abkommen: Ein Tanz auf dem Vulkan
Die große Freiheit ODER das große Chaos?? [KLICK]? Ein Blick „auf“ das EU-Mercosur-Abkommen
Ich sitze hier in meinem kleinen Kämmerlein UND überlege: Wo sind die ganzen Träume geblieben, die wir uns vor 20 Jahren ausgemalt haben? Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Phantasie ist wichtiger als Wissen“.
Das EU-Mercosur-Abkommen; es könnte die größte Freihandelszone der Welt schaffen, ABER dafür müssen wir uns den Löwen in den Käfig stecken; die Löwen sind in diesem Fall unsere Umweltschutzbedenken! Die EU-Kommission: Sie schärft ihr Schwert UND wirft den Blick auf den Wohlstand; sie träumt von Exporten, während die Mercosur-Staaten nach einer goldenen BRÜCKE zu Europa suchen…
Pff, wir haben mehr Wünsche als ein Kind am Weihnachtsabend; Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust. die Frage bleibt, ob das Geschenk auch wirklich nachhaltig ist…
„Widerstand“ aus den Hinterhöfen: Die Protestler stehen bereit
„Jede Revolution beginnt in den Köpfen“; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Das Unbewusste ist der große Regisseur“. Die Umweltschützer, Landwirte UND einige Mitgliedstaaten der EU: Sie sind aufgebracht; sie haben: Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Wir können die Erregung fast riechen — Die Regenwälder stehen in Flammen, die Luft wird dicker als mein Kaffeebecher morgens; ich schau raus, die Neonlichter von Altona blenden mich, während ich über die Widersprüche in diesem Abkommen nachdenke…
Bertolt Brecht würde dazu sagen: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren“ […] Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu […] Die Frage ist: Was bleibt uns, wenn wir zuschauen, wie die Erde ausgebeutet wird? Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed —
Ein Kampf um die Glaubwürdigkeit: Die EU im ZWIESPALT
Autsch!!! Die EU scheint in einem Dilemma zu stecken, UND das kann man fast greifen; die Tinte auf dem Vertrag ist noch nicht trocken; UND schon gibt es Widerstand!! Marie Curie würde sagen: „Man muss viel lernen, um wenig zu wissen“, UND das scheint hier bitter nötig zu sein. Frankreich, Österreich UND andere EU-Staaten stellen sich quer; sie fordern Nachbesserungen, als wäre das Abkommen ein Möbelstück aus dem schwedischen Möbelhaus, das noch nicht ganz zusammengebaut ist […] Ich kann das Geplätscher der politischen Gespräche hören, die wie ein alter Wasserhahn tröpfeln; Weißt Du; was ich meine, ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung.
es wird Zeit, dass wir die Wogen glätten UND nicht weiter im Sumpf der Kompromisse versinken …
Die EU-Kommission: Auf der Suche nach dem richtigen Weg –
„Die Zeit ist reif“; Leonardo da Vinci würde uns dazu aufrufen, während die EU-Kommission sich verteidigt! Sie verspricht uns die Einhaltung von Umwelt- UND Sozialstandards; klingt fast wie ein Märchen aus 1001 Nacht.
Hmm, ich bin skeptisch; die Mechanismen zur Überwachung sind ein bisschen wie ein Aufzug ohne Seil – hochriskant und oft nicht vertrauenswürdig.
Die Kritiker, sie nicken nicht mehr; sie schütteln die Köpfe wie die Enten auf dem Alstersee, die immer auf der Jagd nach dem nächsten Stück Brot sind. Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch — Wir sind alle Teil dieses Spiels, UND die Zeit wird zeigen: Ob es uns zum Gewinn oder Verlust führt.
Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos (…)
Die ungewisse Zukunft: Auf zu neuen Verhandlungen???
Ich spüre den „Druck“; die Zukunft des EU-Mercosur-Abkommens ist so unsicher wie meine nächste Gehaltserhöhung.
Bob Marley würde uns ermahnen: „Finde deinen Rhythmus“, doch das ist einfacher gesagt als getan …
Die Möglichkeit von Neuverhandlungen schwebt wie ein schmutziger Luftballon über uns; wird die EU-Kommission bereit sein, die Karten neu zu mischen? Die Skepsis bleibt, UND die Fragen häufen sich wie die schmutzigen Geschirrteile nach einer langen Party.
Wir müssen uns entscheiden: Ob wir auf die langfristigen Vorteile setzen ODER die Risiken einfach ignorieren; Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille. ich kann die Stimmen in meinem Kopf kaum hören, sie hämmern wie ein schwerer Hammer auf die Realität.
Die besten 5 „Tipps“ bei der Analyse des EU-Mercosur-Abkommens
2.) Berücksichtige Umwelt- UND Sozialstandards!
3.) Schätze die politischen Spannungen ein
4.) Informiere dich über die Stakeholder-Interessen
5.) Achte auf die mediale Berichterstattung
Die 5 häufigsten Fehler bei der Bewertung des EU-Mercosur-Abkommens
➋ Überbewertung kurzfristiger Vorteile!
➌ Mangelnde Einbeziehung aller Stakeholder
➍ Fehlende Sensibilisierung der Öffentlichkeit!
➎ Unterschätzung der politischen Widerstände
Das sind die Top 5 Schritte beim Abkommen EU-Mercosur
➤ Diskutiere mit Experten UND Betroffenen
➤ Bewerte die langfristigen Auswirkungen!
➤ Verfolge die Neuverhandlungen
➤ Bleibe kritisch UND unabhängig!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu den Chancen und Risiken des EU-Mercosur-Abkommens💡
Die Schaffung der größten Freihandelszone kann den Handel und die Wirtschaft ankurbeln
Es gibt ernsthafte Risiken wie die Entwaldung im Amazonasgebiet UND den Verlust von Biodiversität
Argentinien; Brasilien; Paraguay UND Uruguay bilden die Mercosur-Staaten
Einige Mitgliedstaaten fordern Nachbesserungen in Bezug auf Umwelt- UND Sozialstandards
Die kommenden Monate werden entscheidend sein für Verhandlungen UND mögliche Änderungen
Mein Fazit zum EU-Mercosur-Abkommen: Ein Tanz auf dem Vulkan
Ich sitze hier UND denke: Was wird aus diesem Abkommen? Es ist wie ein Spiel mit dem Feuer; wir jonglieren zwischen wirtschaftlichem Nutzen UND ökologischen Bedenken, UND ich kann das Knistern der Zweifel in der Luft spüren. Die Stimmen der Protestierenden hallen durch meine Gedanken, während ich über die Zukunft nachdenke. Sind wir bereit, unser Wohlstandsmodell auf den Prüfstand zu stellen? Wenn wir den Tanz auf dem Vulkan weiterführen, könnte es sein, dass wir am Ende mit nichts dastehen – Das will ich mir nicht vorstellen … Wo stehst du in diesem Spiel?
Satire ist die Reinigungsflüssigkeit des Geistes, ein Mittel zur geistigen Hygiene UND Desinfektion. Sie spült die Ablagerungen von Dummheit und Selbstgefälligkeit weg (…) Wie eine gründliche Reinigung hinterlässt sie einen klaren: Sauberen Verstand (…) Der Schmutz der Vorurteile wird fortgespült, die Bakterien der Ignoranz abgetötet. Nach einer satirischen Behandlung sieht man die Welt mit anderen Augen – [Mark-Twain-sinngemäß]
Über den Autor
Dorothee Balzer
Position: Korrespondent
Dorothee Balzer, die unerschütterliche Meisterin der Wortakrobatik und hitzige Hüterin der neuesten Wirtschaftsnachrichten, jongliert mit Fakten, als wären sie bunte Bälle in einer Zirkusvorstellung. Mit ihrem scharfen Verstand, der wie ein Klingenmesser … Weiterlesen
Hashtags: #EU-Mercosur #Freihandel #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Wirtschaft #Altona #BülentsKiosk #BertoltBrecht #AlbertEinstein #MarieCurie #SigmundFreud #BobMarley