Birkenstock: Umsatz und Gewinn steigen deutlich – Durchbruch am Markt
Hey, bist du gespannt, wie Birkenstock im vierten Quartal so richtig durchgestartet ist? Erfahre hier, wie der deutsche Schuhhersteller mit seinen teuren Sandalen die Erwartungen übertraf und beeindruckende Zahlen vorlegte.

Birkenstock-Chronologie: Vom Hippie-Latschen zum Börsenliebling – Ein Jahr an der Wall Street
Birkenstock hat am Mittwoch die Markterwartungen für das vierte Quartal deutlich übertroffen. Der Umsatz des deutschen Schuhherstellers stieg um 21 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro, während der bereinigte Nettogewinn um 16 Prozent auf 240 Millionen Euro und das bereinigte operative Ergebnis um 15 Prozent auf 555 Millionen Euro anwuchsen. Vorstandschef Oliver Reichert zeigte sich zufrieden und betonte, dass sowohl Umsatz als auch bereinigtes Ebitda die Erwartungen übertrafen.
Starke Performance im vierten Quartal
Der starke Absatz der teuren Sandalen hat maßgeblich zur beeindruckenden Leistung von Birkenstock im vierten Quartal beigetragen. Mit einem Umsatzanstieg um 21 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro sowie einem bereinigten Nettogewinn- und operativen Ergebnisanstieg um 16 Prozent bzw. 15 Prozent konnte das Unternehmen die Erwartungen übertreffen. Diese Zahlen spiegeln nicht nur die erfolgreiche Geschäftsstrategie wider, sondern unterstreichen auch die Stärke des Markenimages von Birkenstock.
Kursentwicklung der Birkenstock-Aktie
Die Kursentwicklung der Birkenstock-Aktie verzeichnete vorbörslich in New York einen Anstieg um rund 1,7 Prozent, wobei der Preis bei knapp 57 US-Dollar lag. Die Gewinnmarge des Unternehmens wurde mit 30,8 Prozent angegeben, während der Gewinn je Aktie im vierten Quartal bei 0,28 Euro lag. Im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem ein Verlust von 0,15 Euro je Aktie verzeichnet wurde, zeigt dies eine deutliche positive Entwicklung und Anlegervertrauen in das Unternehmen.
Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr
Für das laufende Geschäftsjahr plant Birkenstock ein weiteres Wachstum mit einem prognostizierten Umsatzplus von 15 bis 17 Prozent. Zusätzlich strebt das Unternehmen eine Erhöhung der Ebitda-Marge um bis zu 50 Basispunkte auf 30,8 bis 31,3 Prozent an. Diese ambitionierten Ziele verdeutlichen das Wachstumspotenzial und die positive Entwicklung von Birkenstock am Markt, was auf eine vielversprechende Zukunft hindeutet. Hey, wie siehst du die Zukunft von Birkenstock nach diesen beeindruckenden Zahlen? Welche Auswirkungen könnten sich für das Unternehmen ergeben? 💭🚀 Teile deine Gedanken und Meinungen mit uns in den Kommentaren! 🌟👣