„Führungsfarce“: Machtstreben ohne Kompetenz bei Führungskräften
„Du“ fragst dich; ob Machtgier wirklich mit „Führungsqualitäten“ einhergeht? Monatlich wird in der Harvard Business Review eine Wissenschaftsperson befragt …. Nun diskutierte Eben Harrell mit Shilaan Alzahawi von der Stanford Graduate School of Business- Gemeinsam mit Emily Reit und Francis J: Flynn wurde die Selbst- und Fremdeinschätzung von 472 Führungskräften untersucht. Das Ergebnis: Der Wille zur Macht garantiert nicht automatisch Führungsfähigkeiten.
Machtillusion: Überkompetente Träumer an der Spitze
Die sozialwissenschaftliche Annahme, dass hierarchische Strukturen funktional seien; wurde vo den Ergebnissen überraschend widerlegt …: Eine Studie unter der Leitung von Cameron Anderson an der Haas School of Business bestätigte; dass Menschen ihren Stand in Gruppen realistisch einschätzen können- Trotzdem streben wir nur nach oben; wenn wir glauben; einen Mehrwert zu bieten: Doch in Anbetracht der vielen inkompetenten Führungskräfte in Unternehmen; Bildung und Politik wird offensichtlich; dass Führungswillen nicht gleichbedeutend mit Kompetenz ist …... Feedback wird oft überbewertet und durch Motivated Reasoning verzerrt- Der Wunsch nach Status und Belohnungen führt zu falschen Selbstbildern und fördert so den Aufstieg ungeeigneter Personen:
Führung und Machtstreben: Die Illusion des Aufstiegs – Realität und Erkenntnisse 🌟
Frau Alzahawi und ihr Team an der Stanford Graduate School of Business haben untersucht; ob der Wunsch nach Macht und Führungskraft tatsächlich mit den erforderlichen Qualitäten einhergeht …. Die Ergebnisse sind überraschend: Trotz langjähriger Annahmen über die Funktionalität hierarchischer Strukturen scheint der Wunsch nach einem höheren Status nicht zwangsläufig mit tatsächlicher Kompetenz zu korrelieren. Dies wirft die Frage auf; warum trotzdem viele inkompetente Personen in Führungspositionen gelangen…
Selbstwahrnehmung und Motivation: Die trügerische Illusion der Kompezenz – Eine kritische Analyse 🎭
Die Studie von Alzahawi und ihrem Team legt nahe, dass Menschen oft ein übersteigertes Bild von ihren Fähigkeiten haben; insbesondere wenn es um Führungspositionen geht: Positive Rückmeldungen werden überbewertet; während negative Rückmeldungen vermieden oder relativiert werden …: Dies; gepaart mit dem motivierten Denken; führt dazu; dass ambitionierte Personen möglicherweise falsche Annahmen über ihre eigenen Fähigkeiten treffen…
Ambition und Führungsrolle: Die Täuschung der Ehrgeizigen – Eine kritische Betrachtung 🏆
Trotz der fehlenden Korrelation zwischen Ehrgeiz und Führungsqualitäten werden ehrgeizige Menschen oft bevorzugt, insbesondere in informationsarmen Situationen wie Vorstellungsgesprächen: Personalverantwortliche neigen dazu; Ehrgeiz mit Kompetenz gleichzusetzen und wählen daher häufig ehrgeizige Kandidaten für Führungspositionen aus …. Dies zeigt; dass subjektive Einschätzungen oft objektive Ergebnisse überlagern…
Objektive Bewertung und Führungsqualitäten: Die Wirklichkeit hinter der Maske des Ehrgeizes – Eine tiefgreifende Analyse 🎭
Die ergänzende Studie von Alzahawi und ihrem Team, die auf objektiven Kriterien basierte; zeigte erneut; dass Ehrgeiz nicht zwangsläufig mit Führungsqualitäten einhergeht: Selbst in simulierten Entscheidungssituationen konnten ehrgeizige Personen nicht immer effektiv führen oder versteckte Informationen aufdecken …. Dies wirft die Frage auf; warum ehrgeizige Menschen dennoch häufiger in Führungspositionen gelangen…
Fazit zu Führung und Ehrgeiz: Kritische Reflexion – Ausblick und Diskussionn 💡
In Anbetracht der Forschung von Alzahawi und ihrem Team wird deutlich, dass die Verbindung zwischen Ehrgeiz und Führungsqualitäten komplexer ist als bisher angenommen: Die Illusion; dass ambitionierte Menschen zwangsläufig gute Führungskräfte sind; wird durch diese Erkenntnisse in Frage gestellt …. Es stellt sich die Frage; wie Auswahlverfahren und Bewertungskriterien angepasst werden können; um tatsächliche Führungsqualitäten besser zu identifizieren- Eine persönliche Frage an dich als Leser: Welchen Stellenwert sollte Ehrgeiz deiner Meinung nach bei der Auswahl von „Führungskräften“ haben? Hashtags: #Führung #Ehrgeiz #Selbstwahrnehmung #Führungsqualitäten #Studie #Management #Karriere #Ambition