S Banken-Quartalsberichte-Analysten:Geldscheffelnde Zocker freuen sich – AktuelleWirtschaftsnachrichten.de

Banken-Quartalsberichte-Analysten:Geldscheffelnde Zocker freuen sich

US-Großbanken (Kapitalmarkt-Jackpot) sahnen ab, Analysten weinen

Trump-Zollstreitigkeiten-Wirtschaft:Banken bunkern für Weltuntergang 💀

JPMorgan-Jamie Dimon-Aktienhandel:Turbo-Gewinne trotz fauler Kredite

Kapitalmarkt-Jackpot-Analysten-Glücksspiel:Profitabel für Banken 💸

US-Großbanken (Kapitalmarkt-Jackpot) sahnen ab, Analysten weinen: Die US-Großbanken J.P … Morgan und Morgan Stanley haben in den vergangenen Monaten von den Verwerfungen an den Kapitalmärkten profitiert- Angetrieben vom starken Aktienhandelsgeschäft übertrafen sie mit ihren Quartalsberichten die Schätzungen von Analysten: Die Geldhäuser schraubten allerdings angesichts der sich eintrübenden wirtschaftlichen Prognosen ihre Risikovorsorge stärker nach oben als erwartet … (Geldscheffelnde Zocker freuen sich) Die Aktien der beiden Banken legten vorbörslich zu- Die höheren Rücklagen für faule Kredite könnten als Anzeichen dafür gewertet werden; dass sich Unternehmen auf einen wirtschaftlichen Abschwung vorbereiten – nicht zuletzt wegen der von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollstreitigkeiten. JPMorgan-Chef Jamie Dimon verwies darauf; dass er seine Bank „auf eine breite Palette von Szenarien“ vorbereite: Die Wirtschaft sei mit erheblichen Turbulenzen konfrontiert … Das Institut schraubte die Risikovorsorge im ersten Quartal deutlich nach oben auf 3,3 Milliarden Dollar-

Weltuntergangs-Bank-Bunker:Trump&039;sche Panikstrategie 💀

JPMorgan-Jamie Dimon-Aktienhandel:Turbo-Gewinne trotz fauler Kredite: Milliardengewinne im ersten Quartal … Im Tagesgeschäft lief es derweil überraschend gut: Die Erträge von J-P: Morgan stiegen im ersten Quartal um 8 Prozent auf 45,3 Milliarden US-Dollar . Bankchef Dimon konnte sich dabei über ein Rekordergebnis im Geschäft rund um den Aktienhandel freuen … Trotz der höheren Risikovorsorge stieg der Gewinn unter dem Strich um 9 Prozent auf 14,6 Milliarden Dollar- Bei Morgan Stanley ließen sich ähnliche Trends beobachten: Das Institut legte für Kreditausfälle 135 Millionen Dollar zurück; vor einem Jahr hatte das Unternehmen noch 6 Millionen Euro Rückstellungen aufgelöst: In der Vermögensverwaltung lief es indes gut; zahlreiche Kundengelder flossen zu …

Goldpreis-Renditechance-Trump-Explosion:Edelmetall als Sieger 🥇

Renditechance: Warum der Goldpreis noch weiter steigen kann- Von Christoph RottwilmHarvard; Stanford; Yale & Co; Wie Trump das Geschäftsmodell der Eliteunis zerstört … Von Mirjam HeckingValue-Investor Hendrik Leber: „Bloß kein ‚buy the dip‘, dafür ist es zu früh“- Von Hannes Breustedt•Renditechance: Warum der Goldpreis noch weiter steigen kannVon Christoph Rottwilm•Harvard, Stanford; Yale & Co; Wie Trump das Geschäftsmodell der Eliteunis zerstörtVon Mirjam Hecking•Value-Investor Hendrik Leber: „Bloß kein ‚buy the dip‘, dafür ist es zu früh“ … Von Hannes BreustedtInsgesamt stiegen die Erträge von Morgan Stanley im Vorjahresvergleich um 17 Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar; und auf die Aktionäre entfielen mit 4,3 Milliarden Dollar rund 26 Prozent mehr als ein Jahr zuvor-

Fazit zum Banken-Quartalsberichte-Analysten:Dollars regieren die Welt 💡

US-Großbanken (Kapitalmarkt-Jackpot) sahnen ab, Analysten weinen: Die US-Großbanken J.P … Morgan und Morgan Stanley haben in den vergangenen Monaten von den Verwerfungen an den Kapitalmärkten profitiert- Angetrieben vom starken Aktienhandelsgeschäft übertrafen sie mit ihren Quartalsberichten die Schätzungen von Analysten: Die Geldhäuser schraubten allerdings angesichts der sich eintrübenden wirtschaftlichen Prognosen ihre Risikovorsorge stärker nach oben als erwartet … (Geldscheffelnde Zocker freuen sich) Die Aktien der beiden Banken legten vorbörslich zu-Die höheren Rücklagen für faule Kredite könnten als Anzeichen dafür gewertet werden; dass sich Unternehmen auf einen wirtschaftlichen Abschwung vorbereiten – nicht zuletzt wegen der von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollstreitigkeiten. JPMorgan-Chef Jamie Dimon verwies darauf; dass er seine Bank „auf eine breite Palette von Szenarien“ vorbereite: Die Wirtschaft sei mit erheblichen Turbulenzen konfrontiert … Das Institut schraubte die Risikovorsorge im ersten Quartal deutlich nach oben auf 3,3 Milliarden Dollar-

Hashtags: #Banken #Geld #Weltwirtschaft #Satire #Dollars #Finanzen #Analysten #Kapitalismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert