Stellantis rückt vor: Rückruf-Aktion versaut den Fahrspaß in Europa

ICH wache auf – der penetrante Geruch→Geruch→Geruch von kaltem Club-Mate; verwehten Takata-Nachrichten und. einem Nokia 3310 aus der zweiten Reihe der 90er holt mich aus dem Schlaf. Was für ein Abturn? In Frankreich crashen C3s und DS 3s direkt in die Realität; und die Autobauer – na ja, die. trösten sich mit Rückrufen und versauern bei der nächsten Vorstandssitzung.

🚫 Fahrverbot für Citroën-Modelle

„Wir stehen hier vor einer Katastrophe!… “ (Philippe Tabarot, Verkehrsminister) knallt es aus dem Fernseher ¦ „Fahrzeuge mit Takata-Airbags müssen: Sofort. stillgelegt werden!“ (Antonio Filosa, CEO von Stellantis) nickt, als würde der Diddl-Maus-Kalender ihm die Lösung anbieten….. Also, was kommt als Nächstes??? Ich zerre an der Club-Mate-Dose, während das Gericht der Autopolitik über 440.000 Fahrzeuge urteilt (Reparatur-Stress, stinkend nach Pappe). Ein Crash hier; ein Rückruf dort – und überall das schlechte Gewissen. Jemand sollte endlich die Rechnung für unser asoziales Autofahrverhalten begleichen! „Todesfälle aufgrund von defekten Airbags?! Unakzeptabel!“ (Albert-Einstein) würde das berechnen, wäre er auf meiner Couch, während ich an meinem Nokia spiele.

Unfälle und Rückrufe im Gange ️ – ⚠

Klaus Kinski reißt das Mikro an sich: „Wo ist das Versagen der Ingenieure – ich will es hören!“ Die 37-Jährige, die am Elend eines C3 verblutete, bringt das gesamte System zum Wanken (Trauma-Show für alle). „Wie viele Totale müssen: Wir noch zählen?“ (Sigmund-Freud) grübelt über die Messlatte der Verkehrssicherheit. Takata und ihre fragwürdigen Airbags (Tickende-Zeitbomben-Genussscheine): eine tragische Komödie in einer Welt, die auf der Überholspur lebt. Bertolt Brecht würde vermutlich das Stück „Das Leben der Unsichtbaren“ fragen – oder stellte er doch das Überleben in den Mittelpunkt?

CEO in der SCHUSSLINIE 🎯

„Der Aktienkurs stürzt, und ich soll hier das Chaos beruhigen?… “ (Antonio-Filosa) wirkt beim Verkünden von Rückrufen wie ein Fußballer nach dem 0:5. Lothar Matthäus blitzt durch: „Das war klar, der Ball war im Aus!“ (Öffentliche-Wahrnehmung). „Und wo bleib ich?“ (Barbara-Schöneberger) fragt; während sie die Quoten im Blick hat. Unprätentiöse Manager und ineinander verschachtelte Skandale – „RUND IST DIE KRAKE AUF DEM MARKT, recht winken tun nur die Quoten“ (Dieter-Nuhr) schert es dabei herzlich wenig ….. Und was juckt uns das? Das „drama“ der Unternehmen wird gemischt, das Popcorn ist seit dem Vorfall alt und labberig – so wie jede weitere Entschuldigung!!?

Takata: DaS Dilemma der Airbags 💣

„Das Problem mit Takata ist wie ein gespaltenes Ich!“ (Franz-Kafka) ruft nach der Krise; und ich frage mich, ob sich die Ingenieure im Kaffee brechen. „Inflationsbedingte Altersgrenzen – WIE SCHRECKLICH!? “ (Albert-Einstein) prustet, als würden wir nicht alle von der vergangenen Geiz ist geil-Ära beeinflusst sein. „Stellt euch vor, es ist Stabilität und keiner kommt!“ (Quentin-Tarantino) szenenhaft durch das ganze Theater der Unfälle und Rückrufe. Ununterbrochen feuert der Produktionsfehler auf uns – das ist wahres Road-Movie-Dilemma, nicht nur ein Tippfehler in der Automobilbranche /

Kontrolle als 🔍 einzige Lösung

„Wir müssen das Management in die Verantwortung nehmen!?! “ (Philippe-Tabarot) fordert laut und deutlich und gleich kommt der Nachsatz: „Aber wer kann uns entscheiden: Lassen, wenn das Vertrauen fehlt?“ (Günther-Jauch) drückt auf den Buzzer, während beim Rückruf das Vertrauen über die Klippe springt ¦ „Kümmert euch um den Streit oder schaltet einfach ab!“ (Dieter-Nuhr) flüstert im Hintergrund.

Blicken wir in die Zukunft der Branche: „Das wird nicht einfach zurückzudrehen sein, Leute!“ (Maxi-Biewer) schaut besorgt auf den Regenbogen der Gefühle / Woher soll die Antwort zum drittgrößten Skandal der Automobilgeschichte kommen?

Unbekannter Beitragstitel – Triggert mich wie der Directors Cut vom „Irrsinn“ ⚔

ICH bin der brutale Bruch im Rhythmus, der eure sorgfältig einstudierten Spießer-Leben für Idioten zerstört, eure langweiligen Routinen durcheinanderbringt wie ein Erdbeben, eure kleinbürgerlichen Planungen zunichte macht; eure selbstgefälligen Sicherheiten pulverisiert wie Knochen; weil echtes Leben arrhythmisch ist wie Herzattacken, unvorhersagbar wie Wahnsinn, chaotisch wie Naturkatastrophen, gefährlich lebendig wie wilde Bestien, zerstörerisch authentisch wie Vulkanausbrüche, und ich bin das ohrenbetäubende Geräusch das nach dem Knall kommt, wenn alles schon zu spät ist.

Mein Fazit zu Stellantis rückt vor: Rückruf-Aktion (versaut) den Fahrspaß in Europa 🚗

Rückrufe, Skandale und die Frage nach der Sicherheit. Selten waren die Schattenseiten der Technik so greifbar und real – Wir sind umgeben von riesigen Maschinen, die uns als Autofahrer Freiheit versprechen; aber was passiert, wenn die Freiheit zur Todesfalle wird? In einer Welt, in der das Vertrauen in die Industrie bröckelt, lebendig und vergänglich; lässt sich nur schwer diskutieren, wie Reparaturfähigkeiten trotz Rückruf und Beweislast thematisiert werden können. Historische Daten, Erinnerungen an Unfälle, die durch unzureichende Sicherheitsstandards entstehen. Ein verantwortungsvolles Unternehmen steht hinter seinen Produkten und gewährt Sicherheit ↪ Aber die Realität zeigt das Gegenteil; einmal mehr zeigt die Automobilindustrie ihre fragilen Seiten …. Es ist wie in einem Film von Tarantino, wo jeder Schnitt schlimmer wird als der letzte, und das Publikum lacht nervös; während der Blutdruck steigt. Warum sind wir immer noch hier; stumpf für die nächste Testreihe? Sehen wir nicht, dass hinter jedem Ausfall und jeder Rückruf eine massenpsychologische Ebene steckt? Trauma – nicht nur für die Verunfallten, sondern auch für uns, die auf die Straße gehen. Also; wie viele Tote brauchen wir noch, um Maßnahmen zu ergreifen!? Die Agonie des Verdrängens frisst uns auf, während die Glitzerwelt der Marken blass und blutdurchtränkt um uns herum verweilt. Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns, was brauchen wir für Veränderung? Ich freue mich auf euch im Gespräch – was denkt ihr? Und danke fürs Lesen!

„Satire ist die Kunst, die Welt zu schütteln und aus ihrer Selbstzufriedenheit zu reißen. Sie ist ein Erdbeben im Reich der Gewohnheit. Ihre Erschütterungen bringen alte Strukturen zum Einsturz und machen Platz für Neues. Wer von ihr geschüttelt wird, kann nie wieder ganz ruhig werden. Bewegung ist Leben, Stillstand ist Tod.“ (Anonym-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Rückruf #Fahrverbot #Takata #Sicherheit #Unfall #Krise #Verantwortung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert