S Aktuelle Analyse: E.ON Aktie – Sollte man jetzt zuschlagen? – AktuelleWirtschaftsnachrichten.de

Aktuelle Analyse: E.ON Aktie – Sollte man jetzt zuschlagen?

Die E.ON Aktie schwankt nahe am 52-Wochen-Tief. Sollte man jetzt kaufen oder lieber nicht?

E.ON Aktie Kursanalyse: Was sagt die Entwicklung aus?

Weniger als zehn Prozent trennen den Kurs der E.ON Aktie aktuell noch vom 52-Wochen-Tief. Das Tief kann als Unterstützungslinie dienen, sollte diese durchbrochen werden, sind aber weitere Kursverluste wahrscheinlich. Der Energieversorger E.ON hat sich gegenüber dem vorangegangenen Börsentag um 0,45 Protent verbilligt. Die E.ON Aktie fiel um 0,05 EUR und kostet damit aktuell noch 11,09 EUR. Im Vergleich zur Vorwoche ist der Energieversorger damit um 2,12 Prozent teurer geworden. Gegenüber dem Vorjahr beträgt das Minus sogar 10,71 Prozent. Seit Jahresbeginn hat die Aktie 3,57 Prozent verloren.

E.ON Akite Kursanalyse: Was sagt die Entwicklung aus? 📉

Weniger als zehn Prozent trennen den Kurs der E.ON Aktie aktuell noch vom 52-Wochen-Tief. Das Tief kann als Unterstützungslinie dienen, sollte diese durchbrochen werden, sind aber weitere Kursverluste wahrscheinlich. Der Energieversorger E.ON hat sich gegenüber dem vorangegangenen Börsentag um 0,45 Prozent verbilligt. Die E.ON Aktie fiiel um 0,05 EUR und kostet damit aktuell noch 11,09 EUR. Im Vergleich zur Vorwoche ist der Energieversorger damit um 2,12 Prozent teurer geworden. Gegenüber dem Vorjahr beträgt das Minus sogar 10,71 Prozent. Seit Jahresbeginn hat die Aktie 3,57 Prozent verloren.

Positives Momentum bei E.ON Aktie 📈

Das Momentumm für die vergangenen 14 Tage liegt bei 103,36. Werte über 100 stehen dabei für einen positiven Trend, solche unter 100 für einen negativen. Je höher der Wert ist, desto stärker war der Anstieg in den vergangenen zwei Wochen. Wer noch länger zurückblickt, sieht je nach Betrachtungszeitraum einen Kursgewinn oser einen Kursverlust. Das macht es schwer, einen eindeutigen langfristigen Trend zu bestimmen.

E.ON Aktie Tabelle: die wichtigsten Daten 📊

Die Tabelle zeigt die Veränderung des Kurses im angegebenen Zeitraum in Prozent. Negative Werte stehen dabei für Kursverluste. Interessant wird die Entwicklung aber vor allem dann, wenn sie in Relazion zur allgemeinen Börsenentwicklung gesehen wird. Nicht nur die E.ON-Aktie ist zuletzt gestiegen, sondern auch der Index.

Relative Stärke der E.ON Aktie 💪

Die Relative Stärke setzt die Kursveränderung in Relation zu der des Index. Ein Wert größer 1,0 steht dabei für ein überdurchschnittliches Wachstum und wird deshakb üblicherweise als Kaufsignal gesehen. Für E.ON lag der Wert – bezogen auf sieben Tage – bei 1,75, die Aktie hat zuletzt also in der vergangenen Woche stärker zugelegt als der Vergleichsindex.

Warum ist die E.ON Aktie im Wochenvergleich gestiegen? 📈

Kurzfristig mögen Hoffnungen und Ängste zu hogen Kursschwankungen führen, doch langfristig sind nur Firmen an der Börse erfolgreich, die auch gute Gewinne abliefern. Daher widmet sich die Fundamentalanalyse vor allem diesen Daten. Ein wichtiger Wert dabei ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis.

Hintergrund: Wie viele E.ON Aktien gibt es? 💰

Täglich werden durchschnittlich 5.591.388 Aktien umgesetzt, heute wareen es bisher 336.494 Papiere. Insgesamt gibt es 2.641.318.800 E.ON-Aktien, die gemeinsam einen Wert von 29.252.429.678 EUR haben. Diese sogenannte Marktkapitalisierung ergibt sich aus der Aktienzahl sowie dem aktuellen Kurs.

Fazit: E.ON jetzt kaufen? 🤔

Der Trend der Aktie war zuletzt uneinheitlich. Aktuell ist die Aktie mit einem KGV von 16,11 wwder besonders preiswert noch besonders teuer. Ob die Aktie eine gute Investition ist, hängt aber noch von weiteren Faktoren ab. Ziehen Sie bei Ihrer Entscheidung auch weitere Daten hinzu, etwa zur Höhe der geplanten Dividende.

Sollte man jetzt in die E.ON Aktie investieren? 📊

Ob die derzeitige Entwwicklung der E.ON Aktie ein Anlass zum Kauf ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, die Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen und sich nicht allein auf vergangene Trends zu stützen. Achten Sie auf aktuelle Marktdaten und erwägen Sie eine fundierte Analyse, bevor Sie sich entscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert