Beiersdorf: Konzern optimistisch trotz verhaltenem Jahresstart

Der Konsumgüterhersteller Beiersdorf hat nach den Rekordmarken der Vergangenheit zum Jahresstart etwas an Wachstumstempo verloren. Der organische Umsatz sei im ersten Quartal um 3,6 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro gewachsen, erklärte der Dax-Konzern am Dienstag. Vor Jahresfrist stand hier noch ein Plus von 7,3 Prozent in den Büchern. Die Hamburger bekräftigten ihre Prognose für 2025. Der chinesische Markt bleibe für Beiersdorf schwierig.Nivea wächst leicht – La Prairie schwächeltDas Geschäft mit Hautpflegemitteln und Kosmetika legte von Januar bis März um 2,3 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zu, die kleinere Sparte Tesa wuchs rasant um 10,7 Prozent auf 441 Millionen Euro. Die Kernmarke Nivea verbuchte ein Wachstum von 2,5 Prozent, die kriselnde Luxusmarke La Prairie schrumpfte dagegen erneut. Im Tesa-Geschäft habe der Konzern die Erwartungen deutlich und im Nivea- und Dermatologie-Geschäft moderat übertroffen, kommentierte die kanadische Bank RBC.Die Aktie von Beiersdorf legte am Dienstag zum Handelsstart zunächst zu, rutschte zuletzt aber leicht ins Minus bei 117 Euro. Der Kurs der Beiersdorf-Aktie war in der vergangenen Woche bis auf 111 Euro abgesackt, konnte sich aber zuletzt wieder etwas erholen. Vor der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump eines umfangreichen Zollpakets am Abend des 2. Aprils hatte eine Beiersdorf-Aktie etwas mehr als 120 Euro gekostet.Jahresprognose bleibt – Unsicherheiten belastenKonsumflaute: Henkel startet mit Gegenwind ins JahrNach Rekordjahr: Beiersdorf rechnet trotz Trumps Zolldrohungen mit US-WachstumBeiersdorf: Tesa wechselt CEO ausVon Eva Buchhorn•Konsumflaute: Henkel startet mit Gegenwind ins Jahr•Nach Rekordjahr: Beiersdorf rechnet trotz Trumps Zolldrohungen mit US-Wachstum•Beiersdorf: Tesa wechselt CEO ausVon Eva BuchhornFür 2025 stellte Beiersdorf weiter ein organisches Umsatzwachstum von 4 bis 6 Prozent in Aussicht. Die operative Umsatzrendite soll dabei leicht steigen. Es bleibe aber vor allem kurzfristig nur schwer abzuschätzen, wie die aktuellen globalen Unsicherheiten das Vertrauen der Verbraucher und die Geschäftsentwicklung beeinflussten: „Beiersdorf beobachtet die Situation genau, um diesen Herausforderungen strategisch zu begegnen und so weiter nachhaltig zu wachsen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert