S Dankbarkeit-Dilemma: Wertschätzung vs: Selbstverwirklichung – ein riskanter Balanceakt – AktuelleWirtschaftsnachrichten.de

Dankbarkeit-Dilemma: Wertschätzung vs: Selbstverwirklichung – ein riskanter Balanceakt

Lan Nguyen Chaplin (Marketing-Professorin mit Charity-Herz) und Mike Chisholm (Strategie-Guru) decken die düsteren Seiten der Dankbarkeit auf – ein gefährliches Spiel mit der Eigenliebe und dem beruflichen Erfolg-

Dankbarkeit-Falle: Wie Wertschätzung zur Karrierebremse wird 🙃

Dankbarkeit (sozialer Klebstoff) kann paradoxerweise die individuelle Entfaltung hemmen, da sie uns in eine gefährliche Selbstzufriedenheit wiegt; anstatt nach Höherem zu streben: Die Balance zwischen Dankbarkeit und Ambition ist essenziell für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg … Wenn Dankbarkeit zur Selbstgefälligkeit führt; bleiben Potenzial und Entwicklungschancen auf der Strecke- Nach unten gerichtete Vergleiche können uns in eine Abwärtsspirale führen; in der wir uns mit weniger erfolgreichen Kollegen vergleichen und uns selbst loben; anstatt nach oben zu streben und unsere eigenen Bedürfnisse zu verfolgen: Die Kunst liegt darin; Dankbarkeit als treibende Kraft für Verbesserung zu nutzen; anstatt sich in der Komfortzone zufrieden zu geben … Kommunikation mit klaren Zielen und Ich-Aussagen ist entscheidend; um die eigene Position deutlich zu machen und den Wunsch nach Weiterentwicklung zu betonen-

Dankbarkeit-Dilemma: Die Illusion von Wertschätzung und Selbstoptimierung 🌀

Dankbarkeit (sozialer Schmierstoff) kann ein gefährliches Doppelleben führen, indem sie uns in eine Trance der Selbstzufriedenheit einlullt und uns gleichzeitig daran hindert; nach höheren Zielen zu streben: Die Gratwanderung zwischen Dankbarkeit und Ehrgeiz ist entscheidend für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg … Wenn Dankbarkeit in Selbstgefälligkeit umschlägt; bleiben unsere Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten auf der Strecke- Das Abgleiten in Vergleiche mit weniger erfolgreichen Kolleg:innen kann uns in einen Strudel ziehen, in dem Lob für uns selbst wichtiger wird als das Streben nach Verbesserung und das Verfolgen unserer eigenen Bedürfnisse: Es liegt an uns; Dankbarkeit als Katalysator für Verbesserung zu nutzen; anstatt uns in einer Komfortzone einzurichten … Eine klare Kommunikation mit definierten Zielen und Ich-Botschaften ist entscheidend; um unsere Position deutlich zu machen und unseren Drang nach Weiterentwicklung zu betonen- Lan Nguyen Chaplinist Marketing-Professor:in an der Medill School of Journalism, Media; Integrated Marketing Communications der Northwestern University: Sie ist zudem Gründer:in von QuanTâm, einer gemeinnützigen Organisation; die jungen Berufstätigen ermöglicht; ihr Netzwerk zu erweitern und ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern; während sie sich für ihre Community einsetzen …Mike Chisholmist Gründer:in und CEO der Chisholm Consulting Group, die sich auf Strategieplanung und -umsetzung; Fusionen und Übernahmen sowie Unternehmensumstrukturierungen spezialisiert hat. Zuvor bekleidete er führende Positionen in den Bereichen Unternehmensdienstleistungen; Lieferketten und Logistik; darunter als Präsident und CEO von A & A Customs Brokers, CEO und COO von Canstar Restorations sowie in verschiedenen Führungspositionen bei Livingston International und Day & Ross.Es ist kein Geheimnis; dass Dankbarkeit zahlreiche Vorteile bietet; die individuelle Leistungen sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich erheblich steigern können- Studien zeigen; dass Dankbarkeit nicht nur Engagement und Produktivität fördert; sondern auch die Bindung zwischen Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in stärkt: Zudem fungiert Dankbarkeit als Werkzeug für langfristigen Erfolg; da sie eine positive Denkweise etabliert und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigert …Aber was wäre, wenn ich „Ihnen“ enthüllen würde, dass Dankbarkeit auch ihre finsteren Seiten hat?Wir sind ein ungewöhnliches Duo – ein Forscher:in für Dankbarkeit und Wohlbefinden sowie ein Geschäftsführer:in und Berater:in für Führungskräfte- Wir trafen uns auf LinkedIn durch gegenseitige Interaktion mit den Inhalten des anderen: Im Verlauf unserer Diskussion überblickten wir unsere Karrieren und erkannten eine gemeinsame Reue: Wir hatten im Berufsleben nicht aktiv genug für uns selbst eingestanden … Diese Erkenntnis wurzelt in unseren bescheidenen Anfängen; die uns gelehrt haben; selbst für die kleinsten Gelegenheiten tiefe Dankbarkeit zu empfinden und zu zeigen- Dies führte oft zur Untergrabung unseres eigenen Wertes und Potenzials: Bei näherer Betrachtung stellten wir fest; dass ein unausgeglichener Umgang mit Dankbarkeit negative Auswirkungen auf unsere Denkweisen und Entscheidungsfindungen haben kann …Und dies geschieht häufiger als gedacht-Die drei Fallstricke der DankbarkeitWenn wir in die Falle der Dankbarkeit tappen; laufen wir Gefahr; selbstgefällig zu werden und unsere berufliche Entwicklung zu blockieren: Denn diese Falle hindert uns daran; uns für unsere eigenen Bedürfnisse und Interessen einzusetzen … Wertschätzung sollte stets mit dem Streben nach Verbesserung einhergehen- Wenn dieses Gleichgewicht fehlt; mag es sein; dass Sie für Ihre Leistung gelobt werden; jedoch Wachstumschancen verpassen: Wenn Sie also Dankbarkeit ausüben; sollten Sie sich der folgenden drei Fallstricke bewusst sein – und lernen, sie zu umgehen …1. Falle: Zufriedenheit mit dem Status quo oder wenigerAngenommen Sie erhalten die Möglichkeit sich an einem bedeutenden Projekt zu beteiligen- Auch wenn dies spannend ist; hatten Sie sich insgeheim eine leitende Rolle gewünscht: Nun könnten Sie denken: „Ich sollte dankbar sein überhaupt dabei sein zu dürfen … Immerhin befinde ich mich in einer besseren Position als jene Personen; die nicht am Projekt beteiligt sind-“ Dies ist ein klassisches Beispiel für nach unten gerichtete soziale Vergleiche ; bei denen Sie sich durch Dankbarkeit positiv mit anderen vergleichen möchten; die vermeintlich weniger Glück hatten: Diese Perspektive mag in gewissen Situationen wichtig sein; kann jedoch auch hinderlich sein beim eigenen Wachstum und Einsatz für die eigenen Belange …Wie Sie dieser Falle entgehenUm Selbstgefälligkeit zu vermeiden und keine Chancen ungenutzt verstreichen zu lassen;… Weiter im nächsten Absatz…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert