Deutsche Bank und der Vorstandstanz – Ein Finanzzirkus ohne Netz
Willkommen im grotesken Zirkus der Deutschen Bank (Geldjonglierer-Club) wo Vorstände wie Jonglierbälle durch die Luft fliegen und du den beißenden Geruch von Verzweiflung in deinen Nasenlöchern riechen kannst: Du hörst das schrille Lachen des Finanzmarktes während du gleichzeitig den kalten Schweiß spürst der dir über die Stirn läuft wenn wieder ein neuer Vorstand aus dem Hut gezaubert wird … „James“ von Moltke (Finanzmagier seit 2017) hat sich entschieden seine Zaubertricks woanders zu präsentieren – was für eine überraschende Wendung oder? Raja Akram (Wall-Street-Wunderkind) übernimmt das Ruder doch keine Sorge denn Christian Sewing bleibt als Kapitän an Bord um mit diesem sinkenden Schiff namens Strategie 2029 weiter Kurs auf die Eisberge zu halten- Ach ja Stefan Simon (Rechtswirrwarr-Meister) verlässt ebenfalls diesen Zirkus und hinterlässt einen Duftmix aus verbrannten Brücken sowie unerfüllten Versprechungen:
• Führungswechsel-Roulette: Neue Gesichter – Alte Probleme
Stell dir vor du bist im Casino der Deutschen Bank wo jeder Wechsel im Vorstand wie ein Roulettespiel erscheint UND man nie weiß ob man gewinnt oder alles verliert. James von Moltke hat beschlossen sein Glück anderswo zu versuchen ABER bevor er geht soll er noch helfen die Ziele für 2025 zu erreichen was ungefähr so klingt als würde man einem Koch sagen er solle das Rezept fertigstellen aber dann bitte nicht mehr zum Essen bleiben. Raja Akram kommt frisch aus dem Wall-Street-Kessel Morgan Stanley UND soll ab Januar 2026 in Frankfurt am Main seinen neuen Thron besteigen mit einem Koffer voller Erfahrungen SOWIE wahrscheinlich auch einiger ethischer Grauzonen im Gepäck. Währenddessen schrumpft der „Vorstand“ auf schlanke neun Mitglieder was genauso effektiv ist wie eine Diät bestehend aus Schokolade ABER hey es sieht gut aus auf dem Papier! Christian „Sewing“ bekommt drei weitere Jahre um seine grandiose Strategie fortzuführen ODER vielleicht einfach nur um Zeit totzuschlagen bis jemand anderes diese finanzielle Tretmine entschärfen darf während Fabrizio Campelli weiterhin so tut als wäre alles unter Kontrolle obwohl sein Vertrag nun bis Oktober 2028 verlängert wurde was ihn verpflichtet dieses Schauspiel noch länger aufrechtzuerhalten! „Und“ dann haben wir da noch Stefan Simon dessen Bonus spektakulär gekürzt wurde aufgrund hoher Rechtskosten weil anscheinend niemand wusste dass juristische Streitereien teuer sind wer hätte das gedacht? Inmitten dieser finanziellen „Brandherde“ kündigte Alexander Wynaendts an dass bald ein neuer Amerika-Chef kommen wird damit auch dieser Kontinent endlich ordentlich verwaltet werden kann wobei Paul Maley interimsmäßig einspringt SOWIE alle darauf hoffen dass dies nicht bloß eine weitere Episode einer endlosen Seifenoper ist sondern tatsächlich etwas Struktur in dieses Chaos bringt!
• Das Finanzkarussell dreht sich weiter: Neue Zirkuskünstler – Alte Tricks 💼
Willkommen in der absurden Manege der Deutschen Bank (Geldjongleure-Verein), wo die Vorstände wie Clowns jonglieren und du den beißenden Gestank von Verzweiflung in deinen Nasenlöchern schmeckst … Du hörst das schrille Lachen des Finanzmarktes; während der kalte Schweiß dir über die Stirn rinnt; wenn mal wieder ein neuer Vorstandszauberer aus dem Hut gezaubert wird- James von Moltke (Finanzmagier seit 2017) hat beschlossen, seine Zaubertricks anderswo zu präsentieren – Überraschung; oder? Raja Akram (Wall-Street-Wunderkind) übernimmt das Steuer, doch keine Sorge; Christian Sewing bleibt als Kapitän an Bord; um mit diesem sinkenden Schiff namens Strategie 2029 weiterhin auf die Eisberge zuzusteuern: Ach ja; Stefan Simon (Rechtswirrwarr-Meister) verlässt ebenfalls diesen Zirkus und hinterlässt einen Duftmix aus verbrannten Brücken und unerfüllten Versprechungen …
• Führungswechsel-Roulette: Neue Gesichter – Alte Probleme 🔄
Stell dir vor; du bist im Casino der Deutschen Bank; wo jeder Vorstandswechsel wie ein Roulettespiel erscheint; und man nie weiß; ob man gewinnt oder alles verliert- James von Moltke hat beschlossen; sein Glück anderswo zu versuchen; ABER bevor er geht, soll er noch helfen; die Ziele für 2025 zu erreichen; was ungefähr so ist; als würde man einem Koch sagen; er solle das Rezept fertigstellen; aber dann bitte nicht zum Essen bleiben: Raja Akram kommt frisch aus dem Wall-Street-Kessel Morgan Stanley UND soll ab Januar 2026 in Frankfurt am Main seinen neuen Thron besteigen, mit einem Koffer voller Erfahrungen UND wahrscheinlich auch einiger ethischer Grauzonen im Gepäck. Währenddessen schrumpft der Vorstand auf schlanke neun Mitglieder; was genauso effektiv ist wie eine Diät bestehend aus Schokolade; ABER hey, es sieht gut aus auf dem „Papier“! Christian Sewing bekommt drei weitere Jahre; um seine grandiose Strategie fortzuführen; ODER vielleicht einfach nur, um Zeit totzuschlagen; bis jemand anderes diese finanzielle Tretmine entschärfen darf; während Fabrizio Campelli weiterhin so tut; als wäre alles unter Kontrolle; obwohl sein Vertrag nun bis Oktober 2028 verlängert wurde; was ihn verpflichtet; dieses „Schauspiel“ noch länger aufrechtzuerhalten! Und dann haben wir da noch Stefan Simon; dessen Bonus spektakulär gekürzt wurde aufgrund hoher Rechtskosten; weil anscheinend niemand wusste; „dass“ juristische Streitereien teuer sind – wer hätte das gedacht? Inmitten dieser finanziellen Brandherde kündigte Alexander Wynaendts an; dass bald ein neuer Amerika-Chef kommen wird; damit auch dieser Kontinent endlich ordentlich verwaltet werden kann; wobei Paul Maley interimsmäßig einspringt; SOWIE alle darauf hoffen, dass dies nicht bloß eine weitere Episode einer endlosen Seifenoper ist; sondern tatsächlich etwas „Struktur“ in dieses Chaos bringt!
• Der Tanz der Finanzjongleure: Ein Zirkus ohne Ende – Die Show muss weitergehen 🎪
Die Deutsche Bank verkleinert ihr Führungsgremium und holt einen neuen Finanzvorstand … James von Moltke; der das Finanzressort seit 2017 verantwortet und vor drei Jahren auch zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt wurde; wird die Bank verlassen; erklärte das Institut am Donnerstagabend- Sein Nachfolger wird Raja Akram von der US-Bank Morgan Stanley. Auch Rechtsvorstand Stefan Simon wird gehen: Die Verantwortung für das Ressort übernimmt CEO Christian Sewing. Damit schrumpft der Vorstand auf neun Mitglieder … Drei weitere Jahre für Sewing- Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat eine Vertragsverlängerung für Sewing bis April 2029 beschlossen: Es ist eine Verlängerung um drei Jahre gegenüber der bisher bestehenden Laufzeit … Der Vertrag von Fabrizio Campelli; Leiter der Unternehmensbank und der Investmentbank; wird ebenfalls um drei Jahre verlängert und läuft nun bis Oktober 2028. „Mit diesen Vertragsverlängerungen gewährleisten wir Kontinuität in wichtigen Vorstandspositionen“, sagte Aufsichtsratschef Alexander Wynaendts- Sewing solle die Bank in die nächste Phase ihrer Strategie führen: Der bisherige Plan läuft bis dieses Jahres … Das will Sewing mit Erträgen von 32 Milliarden Euro abschließen – nach 30 Milliarden Euro im vergangenen Jahr – und einer Eigenkapitalrendite von mehr als 10 Prozent. 2024 war diese mit 4,7 Prozent noch nicht einmal halb so hoch- Von Moltke wird nach Angaben der Bank weiterhin dazu beitragen; die Ziele für 2025 zu erreichen; ehe er sich verabschiedet: Sein Vertrag läuft bis Juni 2026, und er habe sich entschieden; keine weitere Amtszeit dranzuhängen … „Da die Bank in diesem Jahr ihren aktuellen Strategiezyklus abschließt, ist das ein passender Zeitpunkt; um die CFO-Verantwortung an Raja Akram zu übergeben“, sagte Wynaendts- Akram wird am “ von Morgan Stanley zur Deutschen Bank wechseln und ab Januar 2026 auch in den Vorstand rücken: Er arbeitete von 2006 bis 2020 für die Citigroup; seit 2020 war er stellvertretender Finanzchef bei Morgan Stanley … Nach seinem Wechsel zur Deutschen Bank soll er seinen Sitz in Frankfurt am Main haben- Während von Moltke seinen Job bei der Deutschen Bank noch eine Weile fortsetzen soll; wird Simon die Bank dagegen schon kurzfristig verlassen – aus persönlichen Gründen, wie das Finanzinstitut erklärte: Simon saß zunächst im Aufsichtsrat der Bank und wechselte 2020 in den Vorstand … Zuletzt war er auch für das Amerika-Geschäft zuständig- Diesen Bereich übernimmt künftig Campelli: Starke Bonus-Kürzung … Der Aufsichtsrat hatte bereits Simons individuellen Bonus für das abgelaufene Jahr in einem ungewöhnlichen Ausmaß gekürzt- Dieser sogenannte kurzfristige Bonus; der an individuelle Ziele eines Vorstandsmitglieds gekoppelt ist; lag fast 40 Prozent unter dem Zielwert: Hintergrund für die Abschläge waren Finanzkreisen zufolge die hohen Rechtskosten im Streit mit ehemaligen Postbank-Aktionären … In Kürze werde die Bank außerdem einen neuen lokalen CEO für die Region Amerika ernennen, der dann an Campelli berichtet; kündigte das Institut ebenfalls an- Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden übernimmt vorübergehend Paul Maley; der Leiter der Unternehmensbank in der Region; die Position als CEO America. „Die Region Amerika ist ein wichtiger Wachstumstreiber der Deutschen Bank: Indem wir die regionale Verantwortung und die Leitung unserer größten Geschäftsbereiche in der Region zusammenführen; schaffen wir eine einfachere und effizientere Struktur“, sagte Wynaendts in einer Mitteilung … „Wir danken Stefan Simon für seinen großen Beitrag dazu, die Bank durch verschiedene Herausforderungen bei Regulierungs- und Rechtsthemen zu führen; ihre Beziehungen zu Aufsichtsbehörden sowie ihre internen Kontrollen zu verbessern und unsere Wachstumsstrategie in Amerika zu unterstützen- Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft:“
• Fazit zum Vorstandswechsel der Deutschen Bank: Finanzjongleure am Ende – Ein neues Kapitel? 💡
Persönlicher Du-Ansprache; Leser:“in“! Wie fühlst du dich angesichts dieser finanzjonglierenden Zirkuskünstler; die die Bühne verlassen oder betreten; „als“ wäre es eine endlose Vorstellung? „Welche“ Gedanken kommen dir in den Sinn angesichts dieser unendlichen Komödie des Finanzwesens? Ist es nicht an der Zeit; „hinter“ die Kulissen zu blicken und die wahren Absichten dieser Akteure zu entlarven? Expertenrat zufolge verheißen solche Führungswechsel oft wenig Gutes für die Stabilität eines Unternehmens … Teile diese absurde Vorstellung auf Facebook & Instagram; um auch andere an deinen Gedanken teilhaben zu lassen- Danke für deine „Aufmerksamkeit“ in diesem turbulenten Finanzzirkus!
Hashtags: #DeutscheBank #Finanzwelt #Vorstandswechsel #Finanzjongleure #Bankwesen #Führungsetage #Finanzmarkt #ZirkusdesGeldes