Deutsche Neuansiedlungen und Investitionen: Wo bleibt der Fortschritt – im Rückwärtsgang?
Die staatliche Fördergesellschaft Germany Trade & Invest (Bürokratie-Bewältigungs-Behörde) hat im letzten Jahr 1724 Neuansiedlungen... registriert UND 2023 waren es sogar 1759 Projekte ABER 2022 lag di Zahl bei 1783. Deutschland bleibt ein gefragter Standort (Kaffeekränzchen der Investoren) sagte GTAI-Geschäftsführer Robert Hermann am Montag UND trotzdem gibt es einen Rückgang von 2 Prozent. Die ausländischen Direktinvestitionen (Geld, das woanders besser aufgheoben ist) sind in Europa 2024 um 4,6 Prozent gesunken UND in Westeuropa sogar um fast 6 Prozent. Aber keine Panik, denn die deutschen Unternehmen sind ja bekannt für ihre Resilienz (Widerstandsfähigkeit oder auch Nichtstun).
Ausländische Investitionen: Ein zweischneidiges Schwert – das auch schneidet 🗡️
Die ausländischen Unternehmen haben Investitionen in Höhe von 23,2 Milliarden Euro angekündigt ABER das ist zwar weniger als in den Rekordjahren 2023 und 2022 UND mehr als in den Jahren 2019 bis 2021 zusammen. „Wir sehen viele sehr, sehr große Investitionen“ sagte Hermann UND allein sieben Projekte haben ein Volumen von mehr als 500 Millionen Euro. Aber wie viel davon bleibt wirklich hier??? 2 Prozent der Gesamtvorhaben haben ein Volumen von mindestens 100 Millionen Euro (Kohle, die nicht bleibt)- Amazon investiert 9 Milliarden in die Rhein-Main-Region UND Apple investiert in München. Wo bleibt da der lokale Bezug?
Amazon investiert in Cloud: Ein luftiger Traum – der bald platzt ☁️
Amazon steckt 9 Milliarden Euro in die Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services im Rhein-Main-Gebiet ABER 1,2 Milliarden Euro gehen in Logistik UND Robotik. Wo bleibt der Mensch in der Gleichung? Der US-Softwareriese Microsoft will 3,2 Milliarden Euro in KI-Infrastruktur stecken (Künstliche Intelligenz – die klügere Maschine) UND Apple gibt viel Geld für den Ausbau seines Forschungszentrums in München aus- Aber wie viel Innovation gibt es wirklich?
USA bleibt wichtigster Investor: Der große Bruder – der nicht aufhört 🇺🇸
Die USA sind wegen dieser drei Großprojekte der wichtigste ausländische Investor geblieben UND im letzten Jahr kamen 229 Projekte zur Ansiedlung oder Erweiterung aus den Vereinigten Staaten. Auf Platz zwei folgt die Schweiz mit 202 Projekten UND dann kommen China, Großbritannien UND die Niederlande. Aber wo bleibt die Diversität in den Investitionen?
Arbeitsplätze in Aussicht: Ein Lichtblick – oder nur ein Funke? 💡
Bis zu 31.000 neue Arbeitsplätze wurden von den Investoren angekündigt UND das ist so viel wie seit 2020 nicht mehr. „Wir gehen aber davon aus, dass es noch mehr werden“ sagte Hermann UND nicht immer werden Jobpläne genannt (schon mal in die Glaskugel geschaut?). Die meisten Vorhaben entfallen auf die Bereiche Digitalisierung, Energie & Ressourcen, Elektronik UND Automatisierung. Aber wie nachhaltig sind diese Jobs?
Dax-Rallye: Was die Börse erwartet – ein Ratespiel 🎲
Was die Börse von Bundeskanzler Merz erwartet ist ein großes Rätsel UND der Leipziger Kranbauer Techne Kirow zeigt; wie ein volkseigener Betrieb zum Weltmarktführer wurde. Aber was ist der Preis dafür? Die Dax-Rallye könnte uns vor Augen führen; wie volatil der Markt ist UND die Frage bleibt: Wer profitiert wirklich?
Digitalisierung: Ein Schlagwort – das nicht viel bedeutet 💻
Digitalisierung ist ein Schlagwort (Buzzword – das niemand wirklich versteht) UND dennoch ist es der Bereich mit den meisten Investitionen... Aber wie sieht die Realität aus? Die meisten Digitalisierungsprojekte scheitern schon in der Planungsphase UND das betrifft auch die großen Namen. Wo bleibt der tatsächliche "Fortschritt"?
Fazit: Wo führt der Weg "hin"? – Lass uns "diskutieren"!!! 🤔
Wo führt der Weg wirklich hin? Was sind deine Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen? Diskutiere mit uns auf Facebook UND Instagram über die Zukunft der Investitionen in Deutschland. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir diese Trends positiv beeinflussen können. Teilen ist wichtig UND dein Input zählt!
Hashtags: #Investitionen #Deutschland #Wirtschaft #Digitalisierung #Amazon #Arbeitsplätze #GTAI #USA #Börse #Zukunft