Die Schweinefleisch-Krise: China, Zölle, EU-Lieferungen und der große Streit
China verhängt vorläufige Zölle auf Schweinefleisch-Importe; die EU protestiert heftig. Ein Blick auf den politischen Wahnsinn hinter diesen Entscheidungen
- China: Zölle auf EU-Schweinefleisch – der große Sturm im Wasserglas
- „Die“ EU: Opfer ODER Täter im Zollszenario?
- EU-Exporte: Zahlen, „die“ zum Weinen bringen
- Die Abgaben und die heimischen Produzenten – auf der Verliererseite? [Pee...
- Das internationale Ping-Pong: Zölle UND Gegenmaßnahmen –
- Laufende Anti-Subventionsuntersuchungen – Milchprodukte in Gefahr
- Die laufenden Ermittlungen UND der Druck auf die EU
- Deutschlands Antwort – das große Schweigen oder die laute Protestreihe?
- Die besten 5 Tipps bei Zöllen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Zöllen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Zöllen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Zöllen💡
- ⚔ China: Zölle auf EU-Schweinefleisch – der große Sturm im Wasserglas...
- Mein Fazit zu den Zöllen auf Schweinefleisch
China: Zölle auf EU-Schweinefleisch – der große Sturm im Wasserglas
Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) schüttelt den Kopf: „Diese Zollsituation entwickelt sich wie ein Hase im Zirkus; alle springen: Herumm, doch keiner weiß, was los ist.“ Ich schaue aus dem Fenster; Regen prasselt auf das trübe Hamburg; ich nipppe an meinem schal gewordenen Kaffee, der nach verwelkten Hoffnungen UND Klo-Reiniger schmeckt.
Was ist der grund: Dass die EU UND China sich ständig beharken? Die Antwort: Zölle; verdammte Scheiße! Jedes Mal, wenn ich an die 15,6 bis 62,4 Prozent denke: überlege ich mir, ob ich ein Schwein adoptieren soll. Ich erinnere mich an meine letzte Reise nach Spanien, wo sie das beste Schweinefleisch haben – so zart und saftig; jetzt ist das nur noch ein schöner Traum. Peking redet vom „Schadensersatz“ für die heimische Branche; ich denke an die kleinen Würstchen, die auf dem Grill so lecker gezischt haben […] Wutbürger in mir brodelt. Aber am Ende erkenne ich die Komik in diesem Chaos; Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant.
einfach nur absurd.
„Die“ EU: Opfer ODER Täter im Zollszenario?
Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) ruft: „Die EU ist nicht das Opfer; sie ist die Diva, die ständig nach Aufmerksamkeit schreit!“ Du verstehst das! Oder ? Ich sehe eine Theateraufführung, bei der die EU auf der Bühne tanzt UND dabei ihre eigenen Zölle ins Publikum wirft. Es ist der klassische Fall von „Wer schreit am lautesten?“ und ich fühle mich; als wäre ich im Publikum, mit Popcorn in der Hand, wo die Aromen nach vergammeltem Käse duften (…) Mein Freund Florian sagt: „Die EU macht genau das Gleiche wie die Chinesen; bloß dass sie es eleganter verkleiden.“ Wir stehen auf der Straße vor der Dönerbude; das Gewürz steht uns bis zur Halswirbelsäule und wir philosophieren über Dumpingpreise. Wut und Selbstmitleid kämpfen in mir; denn ich wollte gerade sparen.
Aber stattdessen werde ich mit diesen Zollsätzen konfrontiert. Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt. Ich greife an mein Herz UND höre nur ein „Game Over“ —
EU-Exporte: Zahlen, „die“ zum Weinen bringen
Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) sagt: „Die Wahrheit ist wie ein ungeschliffener Diamant, der unter Schlamm verborgen liegt.“ Ich schaue auf die Zahlen der EU-Schweinefleisch-Exporte nach China; über zwei Milliarden Euro. Ich fühle mich wie ein armes Kind mit leeren: Taschen; die Realität trifft mich wie ein nasser Sack. Die Presse spekuliert; ich spucke auf die Tastatur. Die klebrig nach dem letzten Cola-Unfall riecht. Glaub nicht; dass ich mich in der Dunkelheit verliere; ich habe mir schon längst die Auffangwanne aus Papier gebaut! Oh, diese Zölle sind das Salz in der Wunde; mein Kontostand, der mich hänselt, während ich über die Zeitschrift mit der „Pork of the Year“-Auszeichnung lache. Da sitzt sie, die EU: stolz UND auf der Suche nach dem nächsten Applaus. Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn. Witzig! Oder ??
Die Abgaben und die heimischen Produzenten – auf der Verliererseite? [Peep]
Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) singt: „Don't worry, be happy!“, doch ich frage mich: Wo bleibt die Happy-Party? Ich gehe in die Wurstbude; die Aufregung in der Luft ist elektrisch, als sich die Stimmen der Betrüger sammeln. Wir reden über die heimischen Produzenten; ich höre sie jammern UND stöhnen – wie ein Haufen unglücklicher Schweine — Irgendwie fühle ich mit ihnen; ich habe meine eigene Wurstfabrik, das ganze Wochenende über Burgermädchen gebraten… Am Montag bin ich pleite… Die Emotionen von Wut UND Panik bohren sich durch mein Innerstes; ich fühle mich verwundbar wie ein Schwein im Schafspelz…
Wer weiß: Wo der nächste Zoll zuschlägt? Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel.
Ich fühle mich wie ein verlassener Käse im Kühlschrank, dessen Preis so stark angestiegen ist, dass niemand mehr mit ihm redet.
Das internationale Ping-Pong: Zölle UND Gegenmaßnahmen –
Leonarda da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) nippt am Wein UND sagt: „Das internationale Geschäft ist eine sich drehende Tür; mal drin, mal draußen.“ Du bist immer ein Opfer; ich klicke mich durch die Nachrichten und höre, dass China auch seine Zölle auf Weinbrand aus der EU erhöht. Aha, also ist der Wein dran […] Und ich will nur noch „einen“ Schluck! Wie kann das sein? Das fühlt sich an, als würde ich in einer verrückten Zirkusmanege stehen und die Artisten herausfinden. Wer das nächste Ziel ist! An meiner Smartphone-Bildschirm schreibe ich Hashtags wie ein besoffener Künstler; ich hoffe: Sie halten… Wut über die Zölle geht wie ein Gewitter durch meinen Kopf; ich höre die Stimmen von Käufern, die sagen: „Das ist alles ein großer Scam!!!“ Mein Freund Klaus muss wieder zu einem Umzugsunternehmer gehen; seine Hoffnungsschweine sind alle platt! Macht das Sinn; ODER ist das nur „Philosophie“ auf Speed mit Koffeinüberdosis? Die Ironie ist einfach überwältigend.
Laufende Anti-Subventionsuntersuchungen – Milchprodukte in Gefahr
Goethe (Meister der Sprache) murmelt: „Die Sprache der Zölle spricht oft eine deutliche UND klare Sprache; weich UND doch brutal.“ Vor mir steht die Darbietung: Eine Kuh mit ihrem großen, runden Kopf, die sich dreht und mir zuraunt: „Ich bin die nächste!“ Milchprodukte – oh mein Gott! Diese Zölle treiben einen Keil in die süßen Träume; ich fühle mich wie ein betrügerisches Kind beim ersten Biss in seine Schokoladenriegel. Ich erinnere mich an mein erstes Mal Milch kaufen; der Verkäufer grinste wie ein Schafskopf — Ich fragte mich, ob die Zöllen auch meine Kasse lehren würden … Als ich meine Brötchen beim Bäcker abhole, ist der Schmerz über den Preis so real; ich entdecke die Abkürzungen, die uns die Lügen vorenthalten, als wären sie nach dem ersten Bissen einfach verpufft. Wut, Selbstmitleid UND Galgenhumor: ich durchlebe sie alle.
Die laufenden Ermittlungen UND der Druck auf die EU
Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) zieht eine Grimasse und sagt: „Das ist ein Slapstick. Bei dem jeder krumm dasteht!!!“ Ich stehe auch da (…) Und es fühlt sich so an, als würde ich im Kreis rennen, während die Wellen der Zölle auf uns eindreschen … China beschuldigt die EU, die internationalen Spielregeln zu brechen; ich sehe sie uns anstarren wie auf einer Kirmes. Während wir Schafe zur „Schlachtbank“ führen. Ich fühle mich wie ein Clown, der versucht, die Zirkusvorstellung am Laufen zu halten, während alles zusammenbricht.
Ein weiteres Mal, ich gehe in die Kneipe UND bestelle einen Bier; der Toast ist wie Wasser auf einem vergitterten Tisch …
Während ich über politische CLOWNery nachdenke, bricht mein Herz ein bisschen mehr; Scherz UND Tragödie – wir sind alle das gleiche.
Deutschlands Antwort – das große Schweigen oder die laute Protestreihe?
Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) ruft: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren!“ Ich stehe also vor der Aufgabe zu entscheiden; ich schaue nervös in die Runde UND frage: Was kommt jetzt? Vielleicht ein Konter? Ein Lächeln? Hier in Hamburg begegnen: Wir dem großen Schweigen. Die Leute essen weiter ihr Schweinefleisch, als wären Zölle ein netter Nebeneffekt des Lebens; ich kann nicht anders, als zu lachen. Wer hätte gedacht. Dass unsere eigenen Bestellungen dazu führen könnten, dass wir wie Trottel dastehen? Es ist, als würde ich auf einem heißen Stein stehen, während die Welt um mich herum explodiert; ich kenne das Gefühl nur zu gut. All diese Hormone der Zölle treiben einen vor die Wand; ABER ich finde die Komik darin! Zügelloses Lachen.
Na suupi. Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der VERZWEIFLUNG.
Die besten 5 Tipps bei Zöllen
● Diversifiziere deine Einkaufsmöglichkeiten
● Rede mit lokalen Produzenten!
● Lass dich nicht von Gerüchten leiten
● Monitor Zollsätze regelmäßig
Die 5 häufigsten Fehler bei Zöllen
2.) Missachte lokale Alternativen!
3.) Kaufe ohne vorherige Nachforschungen
4.) Lass dich von Panik leiten!?!
5.) Schenke Zöllen keine Aufmerksamkeit
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Zöllen
B) Halte den Dialog offen
C) Erstelle einen: Notfallplan!
D) Nimm an Diskussionen teil
E) Verteidige deine Rechte!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Zöllen💡
Die Zölle sollen die heimische Branche vor Dumpingpreisen schützen
Die Ermittlungen laufen noch bis Dezember; Anpassungen sind möglich
Besonders Produzenten aus Spanien, Dänemark UND den Niederlanden
Ja. Auch Milchprodukte sind von laufenden Untersuchungen betroffen
Es gibt heftige Proteste; die Diskussion ist noch in vollem Gange
⚔ China: Zölle auf EU-Schweinefleisch – der große Sturm im Wasserglas – Triggert mich wie
Ich bin nicht inspiriert wie ein romantischer Dichter für Hausfrauen, sondern „getrieben“ von etwas. Das größer ist als ich. Von einer rohen Wut, die älter ist als meine Biografie, von einer brennenden Verzweiflung, die tiefer reicht als meine persönlichen Probleme: Von einer explosiven Hoffnung. Die radikaler ist als eure harmlosen Reformen für Schwachmaten, von einer gefährlichen Wahrheit, die tödlicher ist als eure Komfort-Lügen – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu den Zöllen auf Schweinefleisch
Das ganze Theater um die Zölle ist ein wahres Trauerspiel; wie ein Pantomime, der sich ständig verhaspelt. Ich stehe da, jenseits von Wut, reif für einen Panikattacke mit einem Schuss Galgenhumor. Du erkennst doch die Absurdität dieser Zollsituation (…) Oder ?!? Es ist, als würde ich in einem absurden Drama stehen UND auf meine eigene Dummheit hinunterblicken; du bist nicht allein. Schaut man sich die Begebenheiten an, passiert das alles ständig: Zölle hier, Zölle dort UND du fragst dich. Ob du in einem Zirkus gefangen bist. Während die Regierungen über ihre Zölle diskutieren, scheinen die echten Menschen wie ich und du über den Tisch zu ziehen. Am Ende stehen wir mit leeren Taschen da; ein jeder mit seinem eigenen Schweinchen auf dem Weg zur Schlachtbank (…) Ich frage mich, wann diese Stummfilm-Komik vorbei ist UND wir endlich zurück zu echtem Schweinefleisch finden. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Lass es mich wissen; kommentiere, like UND teile deine Meinung!
Ein Satiriker ist ein Kämpfer, der mit Witz und Verstand siegt. Seine Schlachten werden in den Köpfen ausgetragen, nicht auf Schlachtfeldern […] Seine Siege sind nachhaltiger als die von Generälen. Er erobert Herzen statt Länder. Der Geist ist das mächtigste Reich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Dorothee Balzer
Position: Korrespondent
Dorothee Balzer, die unerschütterliche Meisterin der Wortakrobatik und hitzige Hüterin der neuesten Wirtschaftsnachrichten. Jongliert mit Fakten, als wären sie bunte Bälle in einer Zirkusvorstellung. Mit ihrem scharfen Verstand. Der wie ein Klingenmesser … Weiterlesen
Hashtags: Zölle#Schweinefleisch#EU#China#Politik#Wirtschaft#Betrug#Döner#Hamburg#Proteste#Wutbürger
Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.