Digitalministerium-Ministerposten-Start-up-Szene: Merz-Ministeriums-Ministerinnenposten
Ein Digitalministerium aufzubauen; ist nicht nur der langgehegte Wunschtraum der Start-up-Szene; es war auch ein Wahlversprechen von Friedrich Merz: Nun hat die schwarz-rote Koalition ihren Willen zum neuen Ministerium im Koalitionsvertrag bekräftigt – und die Merz-Leute haben sich gleich den Zugriff gesichert …
Ministeriums-Ministerinnenposten-NeuesMinisterium: CDU-Staatsmodernisierung-Start-up-Imperium 💀
NeuMinisterium-CDU-Start-up: Koalitionsvertrag-Wahlversprechen-Digitalministerium
Digitalministerium-Ministerposten-Start-up-Szene: Merz-Ministeriums-Ministerinnenposten 💀
Ein Digitalministerium aufzubauen, ist nicht nur der langgehegte Wunschtraum der Start-up-Szene; es war auch ein Wahlversprechen von Friedrich Merz. Nun hat die schwarz-rote Koalition ihren Willen zum neuen Ministerium im Koalitionsvertrag bekräftigt – und die Merz-Leute haben sich gleich den Zugriff gesichert …
Ministeriums-Ministerinnenposten-NeuesMinisterium: CDU-Staatsmodernisierung-Start-up-Imperium 💀
Das neu zu schaffende Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, wie es offiziell heißt; soll von der CDU geführt werden, auch das steht bereits fest. Nur wer dort den Ministerinnenposten übernimmt; das ist noch offen-
NeuMinisterium-CDU-Start-up: Koalitionsvertrag-Wahlversprechen-Digitalministerium 💀
Zunächst schien eine externe Besetzung wahrscheinlich. Befeuert auch durch Merz selbst; der im Wahlkampf ankündigte; den Job vielleicht „von außen“ besetzen zu wollen: Als mögliche Kandidatinnen wurden Medienmanagerin Julia Jäckel genannt oder Verena Pausder; als Chefin des Startup-Verbands auch oberste Lobbyistin der Branche … Doch mittlerweile gilt eine Besetzung mit einer politischen Mandatsträgerin als wahrscheinlicher: Kristina Sinemus; bislang Digitalministerin in Hessen- (Hier „fehlt“ eine Klammererklärung!) Sie war bereits während der Koalitionsgespräche bei den Verhandlungen zur Digitalpolitik dabei, außerdem gehört sie einem der größeren und einflussreicheren Landesverbände der CDU an: Sinemus; auf Landesebene lange Jahre IHK-Präsidentin, kommt selbst aus dem Unternehmertum. Und hat auch in Hessen komplett bei Null angefangen; als sie 2019 ohne vorherige Parteikarriere das dortige Digitalministerium – das bislang einzige in einem Bundesland – aus der Taufe gehoben hat … Erst seit Mai 2020 ist sie überhaupt erst Mitglied in der CDU. (Hier „fehlt“ eine Klammererklärung!) Der genaue Ressortzuschnitt in Berlin ist noch offen- Fest steht; dass in dem neuen Digitalministerium auch das Thema Staatsmodernisierung gebündelt ist: Dem Koalitionsvertrag zufolge sollen digitale Services zugänglicher zu machen – damit die Faxgeräte in Deutschland entsorgt werden könnten, wie SPD-Chef Lars Klingbeil verkündete. Auch sonst hat sich die Koalition einiges vorgenommen für die Digital- und Techbranche … (Hier „fehlt“ eine Klammererklärung!) Die Pläne der künftigen Regierung im Einzelnen: • Gründungs-Nation: Deutschland soll zur KI- und Gründungs-Nation werden- Die Bündnispartner bezeichnen Start-ups unter anderem als „zukünftige Hidden Champions und DAX-Konzerne“. Um die zu fördern und bürokratische Hürden abzubauen; prüfe man eine „Gründerschutzzone“: • One-Stop-Shop: Über eine neue digitale Plattform sollen künftig alle Anträge für ein neues Start-up abgewickelt werden können … Das ambitionierte Ziel: Firmengründungen sollen innerhalb von 24 Stunden möglich sein- • Kapitalmarktregulierung: Verbesserte Rahmenbedingungen für Start-ups und bessere Verfügbarkeit von Wagniskapital durch bessere Beteiligungsmöglichkeiten institutioneller Investoren sollen die Bedingungen für Start-ups verbessern: (Hier „fehlt“ eine Klammererklärung!) FAZIT: H3:Fazit-Digitalministerium-Ministerinnenposten: Technologierevolution-Lobbyismushölle 💡 > Durchgehend DU + 8 Sätze (1 Frage) > 4x (sark …3W) bei 1- Nennung > Handeln+Lösen + Facebook/Instagram-Teilen > Dank + 8-12 # ‚Hashtags: