Ein Flashmob der Zinssenkungen – SNB in Zeiten der Unsicherheit

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate schwebt durch die Luft,. vermischt mit dem süßlichen Duft von vergessenem Popcorn und dem nostalgischen Klick eines Nokia 3310. Draußen schneit es Banken-Negativzinsen und Inflation ist gerade der schlechte Witz der Woche / Irgendwas heult und ich frage mich: Wie tief können: Die. Zinsen noch sinken?

🌪 Zinssenkung in der Schweiz – EIN DRAMA MIT FOLGEN ️

„SCHAUT HER!“ brüllt Klaus Kinski aus dem Nichts, „Die Schweizer Nationalbank schmiert ab! 0,00 Prozent, das ist doch Hohn!? “. Nach ihm wirft Bertolt Brecht seine Hände in die Luft: „Das Theater der absagenden Investoren,kaufen: Oder sterbenn, das Publikum. lacht hinter den Kulissen!“ Es riecht nach heißem Asphalt und ich spüre den Hitzestau der Börse in meiner Kehle. Zinsen (Geld-zu-wenig) sind wie Wassermangel in der Wüste!? „Martin Schlegel hat nicht umsonst den Chill-Faktor bei Negativzinsen erwähnt“; murmelt ein Herr, der aussieht wie ein verwirrter Einhorn-Fan. Er wischt sich den Schweiß von der Stirn; das ist kein Zuckerschlecken! „Ja, den Haushalt gibt’s schon ewig!“, schüttelt Albert Einstein den Kopf und grinst: „Was du nicht berechnen kannst – tja; das spinnst du dir selbst zusammen!“ Und ich??! Ich fühle mich wie ein objektiv verhutzter Touri, der in der Schweiz vergeht. Im Hintergrund plätschert eine Wasserfall-Fontäne und ich sehe, wie das Negativ-Zins-Wunder wie ein Tretboot im Nebel verschwindet.

Deflation und die Sorgen der Notenbank – 🌀

“Deflationssorgen; oh das Gute!“, ruft Sigmund Freud, während er sein Tamagotchi streichelt, das gebrüllte „Kaufen!“ der Banken hallt durch den Raum. „Die Hürden sind höher als der Zürichsee bei Hochwasser!“, ertönt es aus dem Mund von Günther Jauch: „Finalfrage: Wie viele Zinsen sind zu wenig??! 50:50 bleibt Ihnen!“ Die Luft knistert vor Spannung, jeder fühlt die Zerrissenheit, als plötzlich Dieter Nuhr in den Raum plumpst: „Hier kann man keinen Blumentopf gewinnen, wer Negativ zockt, schnallt auch nichts!“ – wie ein stummer Zeuge stehe ich da. Die Währungen necken sich im Schatten der Unsicherheit und ich frage mich, ob wir alle in einem endlosen Spiel von Monopoly gefangen sind, wo der Würfel nie wieder zur Ruhe kommt…. „Martin Bardenhewer, was „sagst“ du dazu?“, fragt eine Zuschauerin – „NUN, das ist ein teuflisches Szenario“, antwortet er; während er sich den Kragen zupft, „Nullzinsen?! Das ist wie ein Tor ohne Netze!? “

Der IMMOBILIENMARKT und seine Tücken 🏡

Quentin Tarantino bringt die Spannung ins Spiel: „Cut!?! Wenn die Preise steigen, schießen die Banken über das Ziel hinaus.“ Der Raum, der vorher eine Kolonie der Diskussion war, verwandelte sich plötzlich in ein Marktplatz-Schachbrett. Barbara Schöneberger nippt an ihrem Joghurt mit einem Lächeln: „Goldene Kamera-Regel 2: Bei jeder Zinsanpassung bluten nur die Immobilienpreise.“ Und Maxi Biewer tippt nervös auf ihrem Greenscreen: „Achtung!?! Tiefdrucklagen fesseln die Marktteilnehmer und laden die Unsichtbaren ein!“ Da wird mir klar, dass die Immobilienpreise sich selbst füttern – wie ein schüchterner Kater auf dem Dach beim Sonnenuntergang. „Wir stehen an der Schwelle des Abgrunds“; murmelt Franz Kafka mit stumpfer Miene und schiebt sein Jojo ins Knie.

Prognosen und die Zukunft des FrAnKeNs 🔮

„Schaut! Die Banken sind auf der Überholspur“, schnappt sich Lothar Matthäus das Wort und schaut ratlos auf die angepriesene Kurve. „Die Torchance? Oh Mann!… Der Ball war außen!? “ Es klingelt in meinem Kopf: Wie eine Truhe voller Quoten aus dem alten Fernsehen. Wenn die Wirtschaft in die Knie geht, könnte der Schweizer Franken sich behaupten – sagt ein grinsender Analyst aus der ersten Reihe – „Er wird wie ein Felsen in der Brandung stehen!! “ Die Währungshüteschreien: Ins Mikroro: „Schweizer Währung, stark wie ein Kaffee, den du nicht kriegst!“ Ich nippe an meiner Club-Mate – bitter süß, wie die ökonomische Unsicherheit an einer zarten Zunge. All das Drama, all die Thesen und weite Sichtungen in die Zukunft, es fühlt sich an wie die Übertragung eines richtigen Dschungelcamp …..

Unbekannter Beitragstitel Triggert mich wie ⚔ der Directors Cut vom Irrsinn

Ihr wollt Struktur wie Kindergartenkinder – ich gebe euch ein Erdbeben der Stärke 9 aus der Hölle; das eure sorgsam errichteten Hierarchien zum Einsturz bringt wie Dominosteine; eure Ordnungssysteme pulverisiert wie Knochen; eure Planungsraster in blutige Fetzen zerreißt, eure Kontroll-Illusionen entlarvt als das was sie wirklich sind:

pathologische Selbstbetäubung für Schwachmaten, weil echte Veränderung seismisch ist wie Vulkanausbrüche, radikal wie Amputationen, kompromisslos zerstörerisch wie Atombomben; und ich tanze nicht im Takt – ich sprenge das ganze verdammte Schlagzeug in die LUFT wie Terroristen.

Mein Fazit zu Ein Flashmob der „Zinssenkungen“ – SNB in Zeiten der Unsicherheit 🌍

ZINSEN, Null, was hat das für einen Wert? Erinnerst du dich an die Zeiten, als Geld mit Zinsen glorreich über den Tisch wehte? Heute sind wir in einer verrückten Runde gefangen; wo die Unsicherheiten anklopfen und uns immer wieder am Kopf kratzen. Wie kann man planen, wenn nichts sicher ist; wenn sogar die Banken ins Schwitzen geraten? Druck, der nicht nur in den Köpfen der Banker sitzt, sondern auch in unseren Taschen ….. Machen wir uns selbst zum Gefangenen dieser gelockerten Geldpolitik? Und was bedeutet das für die nächsten Generationen, die vielleicht bald in einem konstanten Zinsdornröschenschlaf stecken werden? Manchmal fragt man sich, ob die Welt nicht einfach verrückt geworden ist – und die Anzeichen stehen auf der Wand / Wenn eine Zinssenkung gleichbedeutend mit einer Degeneration von Vertrauen ist; was bleibt uns? Ein steiniger Weg, der uns allen eine Lektion lehrt, sich nicht auf Sicherheit zu verlassen…. Kommentare und Meinungen dazu sind mehr als erwünscht, teilt die Gedanken in der digitalen Welt! Danke fürs Lesen!

„Satire ist die Kunst, die Welt zu schütteln und aus ihrer Selbstzufriedenheit zu reißen. Sie ist ein Erdbeben im Reich der Gewohnheit. Ihre Erschütterungen bringen alte Strukturen zum Einsturz und machen Platz für Neues. Wer von ihr geschüttelt wird, kann nie wieder ganz ruhig werden. Bewegung ist Leben, Stillstand ist Tod.“ (Anonym-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Zinsen #Negativzinsen #Inflation #Banken #Wirtschaft #SchweizerFranken #Immobilien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert