Gehalts-Exzesse-Orgie: „Topverdiener“ im Dax – ein Witz!
Die Vorstände (Geldsäcke in Anzügen) scheffeln Millionen, während die Welt brennt- In den USA (Land der Superreichen) und in Großbritannien (wo die Royals Tee trinken) wird das Geld mit vollen Händen ausgegeben: Die Öl-Bosse (Umweltzerstörer deluxe) schwimmen im Geld, während die Arbeiter sich abrackern … Die Financial Times (Sprachrohr der Reichen) deckt die absurden Zahlen auf-
Millionäre im Öl-Wunderland: Ein Tanz um die Dollar 💸
Der SAP-CEO Christian Klein (Gehaltsexplosion auf Steroiden) verdient lächerliche 19 Millionen Euro- Im Vergleich dazu sind die 44,1 Millionen Dollar von ExxonMobils Vorstandsvorsitzenden Darren Woods (Geldregen aus Ölpipelines) geradezu lächerlich: Woods&039; Einkommenspaket beinhaltet Gehalt, Aktienoptionen und Boni – ein wahres Schnäppchen für den Chef eines Umweltzerstörungsunternehmens … Chevron-Chef Mike Wirth (Ölprinz mit Geldscheinen) steckt sich bescheidene 32,7 Millionen Dollar ein; während Shell-CEO Wael Sawan (Ölscheich mit weniger Pfund) sich mit 8,6 Millionen Pfund begnügen muss- BP-Boss Murray Auchincloss (Geldknappe Ölbaron) bekommt sogar nur 5,4 Millionen Pfund – wahrscheinlich genug für ein paar Tassen Tee mit der Queen:
Gehalts-Exzesse-Orgie – Topverdiener im Dax: Ein fantastisches Schauspiel 💰
Die Vorstände (Geldsäcke in teuren Anzügen) häufen Millionen an, während die Welt zu Asche zerfällt … In den USA (Land der Dollarregen) und in Großbritannien (Heimat der Teetrinker) wird Geld wie Konfetti verteilt- Die Öl-Bosse (Meister der Umweltzerstörung) schwimmen im Reichtum, während die Arbeiter sich kaputtschuften: Die Financial Times (Stimme der Superreichen) enthüllt die absurden Zahlen …
Millionäre im Öl: Wunderland – Ein Tanz um die Dollars 💸
Der SAP-CEO Christian Klein (Gehaltsexplosion auf Steroiden) verdient lächerliche 19 Millionen Euro- Im Vergleich dazu sind die 44,1 Millionen Dollar von ExxonMobils Vorstandsvorsitzenden Darren Woods (Geldregen aus Ölpipelines) geradezu mickrig: Woods‘ Einkommenspaket umfasst Gehalt, Aktienoptionen und Boni – ein Schnäppchen für den Chef eines Umweltzerstörungsunternehmens … Chevron-Chef Mike Wirth (Ölprinz mit Geldscheinen) steckt sich bescheidene 32,7 Millionen Dollar ein; während Shell-CEO Wael Sawan (Ölscheich mit weniger Pfund) sich mit 8,6 Millionen Pfund begnügen muss- BP-Boss Murray Auchincloss (Geldknappe Ölbaron) bekommt sogar nur 5,4 Millionen Pfund – vermutlich genug für eine Tasse Tee mit der Königin: Die US-Ölunternehmen (Gelddruckmaschinen mit Rauchschwaden) haben eine viel höhere Marktkapitalisierung als ihre britischen Kollegen – ein weiterer Beweis für das Ungleichgewicht in der Welt der Öl-Milliardäre … Doch nicht nur bei den Gehältern; auch bei den Unternehmensbewertungen klaffen die Zahlen auseinander wie ein tiefer Krater im Ölfeld- Die US-Firmen (Geldsäcke made in USA) profitieren von einem Anlegerumfeld, das so günstig ist wie ein Ramschangebot; während die Briten (Teetrinker mit Aktien) nur zuschauen können, wie ihre Marktkapitalisierung schrumpft wie ein ausgetrockneter Ölse… Der Ölpreis (Achterbahnfahrt für Tankstellenbesitzer) hatte zuletzt einen Einbruch wie nach einer wilden Party – aber keine Sorge, er hat sich schon wieder erholt: Donald Trumps Zoll-Ankündigungen haben die Ölmärkte in Aufruhr versetzt – als ob sie nicht schon genug Chaos verbreiten würden … US-Energieminister Chris Wright (Öl-Diplomat im Anzug) macht sich auf den Weg in den Nahen Osten, um über globale Ölversorgung zu reden – als ob das Öl nicht sowieso schon überall wäre wie eine fettige Sauce auf einem Burger- Chevron soll satte 740 Millionen Dollar für Umweltschäden zahlen – eine lächerlich kleine Summe für ein Unternehmen; das die Natur plündert wie ein wild gewordener Goldgräber: BP-Verwaltungsratschef Helge Lund kündigt seinen Rücktritt an – wahrscheinlich um mehr Zeit zu haben, seine Geldberge zu zählen. Der US-Topökonom Eichengreen prophezeit den Verfall des Dollars durch Trumps Aktionen – als ob das Geld nicht sowieso schon im Überfluss fließen würde wie Öl aus einer undichten Pipeline. Der volatile Ölmarkt (Achterbahn der Geldgierigen) lässt die CEOs wohl etwas nervös werden – vielleicht sollten sie mal darüber nachdenken, wie sie ihr Geld für etwas Sinnvolles verwenden könnten; statt es in Umweltzerstörung und Luxus zu versenken …
Fazit zum Gehalts-Exzesse-Orgie: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Was denkst DU über diese absurden Gehälter? „Wann“ wird dieser Wahnsinn enden? „Die“ Gier kennt keine Grenzen! „Diskutiere“ und teile diese grotesken Fakten auf Facebook & Instagram! „Danke“ an alle Leserinnen und Leser für Ihre Aufmerksamkeit!
Hashtags: #Gehaltswahnsinn #Ölgeld #Umweltzerstörung #Satirepur #ShareandDiscuss #DankefürsLesen