Google-Strafe: 2,95 Milliarden Euro für Wettbewerbsverstöße – Machtspiel der EU

Google wird bestraft; 2,95 Milliarden Euro – das ist kein Kinderspiel! Wettbewerbsregeln werden erzwungen; die Machtspiele zwischen Europa und Amerika sind in vollem Gange.

DIE EU-Kommission schlägt zu: Googles Machtspiele UND die 2,95 Milliarden Euro

Ey, Kumpel, da hat die EU mal eben dem großen Gockel Google auf die Finger geklopft; 2,95 Milliarden Euro — ein Schmerzensgeld, von dem wir alle nur träumen: Können. Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) murmelt: „Die Quantenphysik der Finanzen — unerklärlich. Aber gewaltig…“ Was ist da los? Google. Der König der Onlinewerbung, hat sich mal wieder nicht benehmen können; die EU. Mit der Schärfe einer frisch geschärften Klinge, hat das System durchleuchtet (…) „Ah, du hast deine eigenen Produkte bevorzugt, wie ein Elternteil, der das schüchterne Kind im Sportunterricht ignoriert.“ Um es zu sagen: Wie es ist: Ich habe 2014 im Internet nach einer anderen Art von Keksen gesucht; Google „führte“ mich zu seinen eigenen nicht so knackigen Rezepten. Der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen UND Überheblichkeit; ich lass mich nicht blenden, Kumpel! Das Gefühl? Wutbürger, „die da oben machen, was sie wollen“, gefolgt von einem Schüppchen Selbstmitleid (…) Denn mein Konto sieht aus wie ein Maulwurfshügel nach dem Sturm (…) Noch ein Blick zur Dönerbude um die Ecke, 7 Euro für einen Dönerteller, da hilft auch kein Galgenhumor.

Ich muss wirklich mal wieder nachrechnen. Aber meine Excel-Tabelle, oh je, sie flüstert Lügen! Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn und Chaos. Alles in einem Hoodie.

Googles Strategien: Warum der „Konzern“ ins Fadenkreuz geriet

Goofy Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) sagt: „Der Mensch ist, was ER tut.“ Google spielt den genialen Strategen und stellt seine eigenen Dienste über die Konkurrenz; ein Trick, der durchschaubar wie ein mickriger Vorhang ist. Das Internet ist wie ein riesiger Kühlschrank mit nur einer schimmelig-gelben Gurke — genau das ist Googles Warenangebot! Die Untersuchung erinnert mich an meine chaotische Schulzeit; ich versteckte die Schokolade; um meinen Freunden nicht zu geben, ähnlich wie Google seine Dienste vor den anderen Anbietern birgt … Ich erinnere mich an die Nacht, als ich las. Dass Google seine eigenen Produkte bevorzugt; ich schüttete Kaffee über mich, das Gefühl von Panik kam, als ich realisierte, dass ich vielleicht einen: Wasserschaden in der Wohnung hatte! Aber auch, dass mein Lebensmittelvorrat schwindet. Die Mietpreise? In Berlin?!? Wie ein scharfer Pfefferspray ins Gesicht – das schlägt dir die Füße weg, während du denkst: Du bist im Schlaraffenland! Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert […]

Die Reaktionen aus den USA: „Trump“ UND seine Machtspiele

Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) zwinkert und flüstert: „Guten Abend, Herr Präsident! [BOOM]“ Der gute alte Trump hat sich mal wieder zu Wort gemeldet; er droht mit Zöllen. Als wären sie Bonbons in einer Schulklasse. „Ändert die Spielregeln nicht, sonst…“ Ich kann ihn förmlich hören! Geil.

Oder ?? Aber ernsthaft. Warum die Aufregung? Das ist wie im Park; immer wenn du ein Kind siehst:

Das beim Verstecken zu schreien anfängt
Schau mal in die Richtung der Eltern! Ich sitze in Hamburg UND stöhne über den Bus 31
Der wieder zu spät kommt; verdammte Axt! Es fühlt sich an wie die aufdringlichen Reklamespots auf YouTube
Die alles "andere" überdecken

Egal, wie oft ich die Nachricht drehe UND wende, der Unterschied zwischen den Vorschriften in der EU UND den USA ist wie zwischen einem schnurrenden Kätzchen UND einem wütenden Löwen. Während ich da sitze, explodiert mein Magen wie ein Co2-Feuerlöscher — ich schau auf die letzten Ersparnisse, verdammtes Krebsgeschwür!?! Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen.

Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.

Auswirkungen auf Google: Neues Geschäftsmodell GEFORDERT

Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) war nicht blöd. Als sie eine neue Ära der Wissenschaft einläutete; jetzt ist Google dran, ein paar saftige Lektionen zu lernen. „Die Schande des Missbrauchs ist gnadenlos“, sagt sie.

Und schau, wie das Ding aus dem Ruder läuft … Google muss handeln — die geforderte Umstellung seines Geschäftsmodells ist wie ein aufs Pferd geworfener Cowboy, der die Zügel verlieren: Könntee — Ich überlege ernsthaft, ob ich mit meinen 200 Euro im Monat meinen Urlaub auf Malediven finanziere ODER doch lieber Google’s Kurse studiere, weil diese Entscheidung jetzt wirklich knifflig ist! Und was ist mit dem Geruch von verbrannten Brötchen aus der Bäckerei um die Ecke? So riecht der Erfolg, wenn Google sich anpasst — Der Politiktempel der digitalisierten Welt steht vor der Tür, während ich an meiner Tasse von brandheißen Bohnen nippe. Ah, der Keks hier, der stapelt sich ganz schön, so wie die Aufregung rund um das Thema Falschinformationen, die dieser Konzern verbreitet; ich könnte kotzen. Bevor ich den nächsten Preis zahle! Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel!?! Oh super. Die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag und einem Hang zur Blasmusik […]

Die Macht der digitalen Regulierungen: Zukünftige Herausforderungen –

Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) könnte uns mal so richtig auf die Sprünge helfen! Er würde „fragen“: „Was will die Gesellschaft?“ Ich kann nur an das Bild von Dörfern denken, die von schielenden TikTok-Nutzern überrannt werden, während sie sich um Falschinformationen prügeln.

Es wird spannend.

Denn die Regulierungen unterliegen: Dem Wandel! Die strengen Regeln: Die die EU vorgibt, fühlen sich wie ein nasses Handtuch an meinem Genick an; ich leide mit jedem Gedanken.

Und ich sage: „Leute, wir können das nicht ignorieren!“ Und jetzt der Verdruss, der immer mehr bei den Netzwerken erscheint; ich mache meinen Kaffee selber, der schmeckt so ekelhaft, dass ich nach dem Friseur schleiche UND nach dem Schnitt erst richtig einen genussvollen Schluck nehmen kann. Das Chaos im digitalen Marketing ist wie ein endloses Stück Tiramisu, das immer größer zu werden scheint; du bist am Ende UND denkst: Dass du nie aufhören kannst!?! Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus. Es hat mal wieder kein WLAN mehr.

Die besten 5 Tipps bei Online-Wettbewerb

● Transparent und fair bleiben

● Die Konkurrenz unterstützen!

● Klare Richtlinien verfolgen!

● Kreative Ansätze nutzen!

● Auf Regulierungen achten!

Die 5 häufigsten Fehler bei Online-Wettbewerb

1.) Eigeninteresse über alles stellen

2.) Fehlende Transparenz!

3.) Gesetze ignorieren

4.) Kolleg*innen nicht unterstützen!

5.) Kreativität einschränken

Das sind die Top 5 Schritte beim Online-Wettbewerb

A) Wettbewerbsregeln verstehen!!

B) Kommunikation transparent gestalten

C) Konkurrenz respektieren!

D) Innovationsgeist fördern

E) Langfristige Strategien entwickeln!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Googles Strafe💡

● Warum hat die EU Google bestraft?
Google wurde wegen Wettbewerbsverstößen bestraft, weil sie ihre eigenen Produkte bevorzugt haben.

● Wie hoch ist die Strafe für Google?
Die Strafe beträgt 2,95 Milliarden Euro, das ist ziemlich ordentlich.

● Was fordert die EU von Google?
Die EU fordert von Google eine Anpassung seines Geschäftsmodells, um fairer zu arbeiten.

● Welche Auswirkungen hat dies auf den Wettbewerb?
Es könnte den Wettbewerb stärken, weil andere Anbieter fairer „behandelt“ werden.

● Drohen Google in Zukunft weitere Strafen?
Das kommt ganz darauf an. Ob Google weiterhin gegen die Regeln verstößt.

⚔ Die EU-Kommission schlägt zu: Googles Machtspiele UND die 2,95 Milliarden Euro – Triggert mich wie

Ich spiele für Geld, nicht für billigen Applaus von verblödeten Idioten, ich bin ein Geschäft auf zwei Beinen, kein Messias in Textform, kein Heiland für eure beschissene Unterhaltung, ich verhandle meine Präsenz wie eine tödliche Waffe – wer sie will, zahlt den vollen; blutigen Preis – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Googles Strafe

Nun, Kumpels, die Strafe für Google kommt wie ein Faustschlag ins Gesicht! Was mein ich? Naja, die Welt des digitalen Marketings wird nie wieder dieselbe sein; die Technik rieselt wie Sand zwischen den Fingern. Wir graben wie Besessene nach neuen Wegen, um unsere Stimme zu erheben. Während das System wackelt. Die Regulierung durch die EU hat das Potenzial, eine große Welle auszulösen; jedoch wird die frage: Wie erfolgreich Google sein kann, um aus dieser Dilemma herauszukommen. Immer drängender! Warum engagierst du dich nicht in dieser Diskussion? Um zu verstehen: Wie wir als Gesellschaft diesen Wettlauf gegen die Maschinen führen, sollten wir kommentieren UND unsere Meinungen mitteilen! Bist du bereit, die virtuelle Kanone zu feuern. Oder bleibst du im Schatten? Lass es raus, Kumpel, das ist spannend UND wichtig!

Satire ist die Quintessenz der menschlichen Dummheit, ihre konzentrierte Form UND höchste Vollendung… Sie destilliert aus tausend „kleinen“ Torheiten das reine Elixier der Absurdität. Wie ein Alchemist verwandelt sie Blei in Gold, Alltägliches in Außergewöhnliches. In ihrer Übertreibung wird die Essenz sichtbar. Die Karikatur zeigt mehr als das Original – [Samuel-Beckett-sinngemäß]

Über den Autor

Erich Kemper

Erich Kemper

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Erich Kemper ist der Meister der Wort-Archäologie bei aktuellewirtschaftsnachrichten.de, wo er mit einer digitalen Schaufel und einem scharfen Verstand die schimmernden Goldnuggets der Klarheit aus dem schlickigen Morast der Wirtschaftsnachrichten herausfiltert. Wo … Weiterlesen



Hashtags:
OnlineWettbewerb#Google#EUBestimmungen#Technologie#Werbung#Wettbewerbsrecht#Digitalisierung#DonaldTrump#Falschinformationen#AlbertEinstein#MarieCurie#BertoltBrecht#MarilynMonroe

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert