Lufthansa Tarifstreit: Piloten, Altersvorsorge und ein drohender Streik!
Im aktuellen Tarifstreit bei Lufthansa stehen Piloten und Altersvorsorge im Brennpunkt. Die emotionalen Forderungen der Gewerkschaft treffen auf rigorose Ablehnung der Airline, während ein Streik droht.
- Piloten fordern Goldene Berge, „Lufthansa“ sagt: „Das geht ni...
- Streikgefahr: Wie ein Wolkenbruch in „Hamburg“, der „das&...
- Altersvorsorge im Wandel: Neues System, alte Kämpfe!
- Gemeinschaftsgeist oder Einzelkämpfer? Der Weg der Gewerkschaften!
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Tarifverhandlungen💡
- Mein Fazit zu Lufthansa Tarifstreit: Piloten, Altersvorsorge UND ein drohen...
Piloten fordern Goldene Berge, „Lufthansa“ sagt: „Das geht nicht, Kumpel!!!“
Gerade sitze ich in einem schäbigen Café in Altona, der Kaffee schmeckt süßlich-bitter wie die Realität; es riecht nach verbrannten Träumen UND frischgebackenem Chaos (…) Jens Ritter, der CEO von Lufthansa, schaut mich durch das Fenster an wie ein überforderter Lehrer, der keine Antworten hat; „Unbezahlbar“ ist sein Lieblingswort, anscheinend der Mantra seines Lebens (…) Ich kann förmlich den Schweiß auf „seiner“ Stirn sehen, als er den Zuschlag von 228 Millionen Euro für die Altersvorsorge der Piloten so leichtfertig abtut; magst du dir das einmal vorstellen, wie lange wir mit einem solchen Geldbetrag über die Runden kommen könnten? Ein Strahl Sonnenlicht dringt durch die Wolken UND beleuchtet unser aller Dilemma […] Seine Worte schwingen in der Luft wie der Klang einer defekten Durchsage am Hamburger Hauptbahnhof: „Eure Wünsche?? Utopie!“ denkt sich auch Albert Einstein (bekannt durch E=mc²), während er in der Ecke sitzt UND über das Universum grübelt.
Wisst ihr, wo der Unterschied zwischen den Piloten UND dem Rest der Welt liegt? Die Piloten fliegen in Höhen, die wir uns nicht einmal vorstellen können! Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn — Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.
Streikgefahr: Wie ein Wolkenbruch in „Hamburg“, der „das“ ganze Spiel verändert!?!
Die Urabstimmung zum Streik läuft bis zum 30.
September, doch die verregneten Straßen Hamburgs könnten auch die Vorfreude der Piloten trüben. Eindeutig, die Luft knistert wie ein überladener Kühlschrank: „Das wird eng!“ flüstert meine innere Stimme […] Freud wäre begeistert von der Gruppendynamik, während die Gewerkschaft die Fäuste ballt, um bessere Arbeitsbedingungen zu fordern! Der Ton wird schärfer. Während ich so über die Spatzen auf dem Damentoilettenfenster nachdenke, plädiert Ritter für „Gespräche“, die wie das krächzen der Tauben in der Alster kaum Bedeutung haben (…) „Streik??? Das macht alles nur schlimmer!“ ruft er verzweifelt, während ich die Hände vor mein Gesicht schlage; Kabinenpersonal UND Piloten stehen nun vor der großen frage: Ob sie sich zusammenschließen! Irgendwo im Hinterkopf flüstert Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit): „Unruhen bringen oft Licht ins Dunkel, vielleicht ist es Zeit für einen Wandel!?! Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt. “ Hm, vielleicht könnte ein kleiner Streik ja sogar das Flugzeug in den richtigen Landeanflug bringen? Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik…
Altersvorsorge im Wandel: Neues System, alte Kämpfe!
2017 war das Jahr, als alles anders wurde; ich sitze an meinem Schreibtisch, UND die Vergangenheitsgeister steigen auf. Bis dahin konnten wir uns noch auf eine Betriebsrente freuen, die sicher wie ein gut geöltes Rad war; sicher: Bis das kapitalmarktfinanzierte Modell über uns hereinbrach wie ein Tornado über Hamburg; es weht gefährlich. Freud würde wohl sagen: „Einmalige finanzielle Sicherheit transformiert sich in ein schaumiges Chaos der Ängste.“ Die Piloten fühlen sich, als wären sie auf zu hohem Kurs geflogen – „Das vergangene Versorgungsniveau?? Nur ein Schatten seiner Selbst!“ höre ich sie schimpfen, während ich mich frage: Wie das alles enden soll. Einfach lächerlich, diese ständigen Verhandlungen; im Hinterkopf spukt da der Schalk von Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung): „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren!“ Ein heftiger Sturm zieht auf, während die Verzweiflung greifbar wird; Klar; das trifft wie eine Ohrfeige aus Licht, sie ist schmerzhaft erhellend… Veränderung wäre möglich, doch wie stark ist der Wille, sich gegen seine eigene Airline zu stemmen?
Gemeinschaftsgeist oder Einzelkämpfer? Der Weg der Gewerkschaften!
Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit geht voran, sieht sich ABER gegen die firmeneigene Wand der Ignoranz eingequetscht. Es ist bemerkenswert, wie der Wille zur Zusammenarbeit blühen kann, während die Führungsebene stagnierend bleibt — „Wir machen: Gewerkschaftsarbeit, ABER die Auswirkungen sind wie ein Reizwort für eine kaputte Schallplatte“, sagt Joachim Vázquez Bürger beim Ufo-Treffen, als er über die gescheiterten Verhandlungen berichtet; die Worte hallen wie Echo durch den RAUM […] Erinnerst du dich an den Herd meines Großvaters, der eines Nachmittags einfach aufbrach? Irgendwo schmerzt der Wandel, während der Geruch von verbrannten Scherben in der Luft ist. Ich kann das im Takt von Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) fühlen: „One love, one chance!“ – ein schöner Traum! [RATSCH] Aber was ist mit der Realität? Verletzungen UND Stolz, ja, sie stehen zwischen den verschiedenen Lagern UND verwandeln Solidarität in einen virtuellen Luftballon!!! Der Kampf wird härter, der Preis ist hoch; Macht das Sinn; ODER ist das nur Philosophie auf Speed mit Koffeinüberdosis? und ich sitze wieder in meinem Café UND frage mich, wie viel länger wir aus dieser Gruft heraus kommen können. Boah, meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen; das ist süß, kurz und fatal.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Tarifverhandlungen💡
In der Regel geht es um Löhne, Arbeitsbedingungen und Altersvorsorge; diese Themen bewegen die Arbeiter weltweit<br><br>
Klare Kommunikation sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf derselben Seite sind UND Missverständnisse vermeidet; Verständnis ist der Schlüssel zum Erfolg<br><br>
Konfliktbewusstsein UND die Fähigkeit zum aktiven Zuhören helfen, um Lösungen zu finden; auf die Bedürfnisse der anderen einzugehen ist entscheidend<br><br>
Forderungen müssen realistisch UND nachvollziehbar sein; dies erhöht die Chancen auf Akzeptanz in der Verhandlung<br><br>
Ein starker Zusammenhalt wirkt sich positiv auf die Verhandlungsposition aus; gemeinschaftliches Handeln ist oft die „beste“ Strategie<br><br>
Mein Fazit zu Lufthansa Tarifstreit: Piloten, Altersvorsorge UND ein drohender Streik!
Ich sitze hier mit einem Tasse Kaffee, der schon lange kalt geworden ist, UND reflektiere über den aktuellen Tarifstreit bei Lufthansa; die Mischung aus Wut UND Verzweiflung ist das, was uns ausmacht. Während Piloten voller Hoffnung UND Angst durch die Lüfte fliegen, bleibt die Bürokratie hier am Boden stehen UND verheddert sich im Netz aus Forderungen UND Ablehnungen. „Es ist wie ein Sandwich, das nicht mehr frisch ist“, könnte Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) sagen.
Warum bleibt man in diesen „endlosen“ Verhandlungen stecken? Man fragt sich, ob wir zu den Verlierern gehören ODER bereit sind; zusammenzustehen UND das Unmögliche möglich zu machen. Würden nicht ein paar kreative Lösungen uns auf die Überholspur bringen? Gibt es nicht eine echte Möglichkeit. Die Zukunft der Fliegerei zu sichern? Wenn wir endlich den Mut aufbringen, gemeinsam in die Lüfte zu steigen, dann sind wir bereit für den nächsten Höhenflug! Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro …
Der Satiriker ist ein Seismograph der gesellschaftlichen Spannungen. Er registriert die kleinsten Erschütterungen im sozialen Gefüge … Seine empfindlichen Instrumente messen Druckveränderungen in der öffentlichen Meinung. Lange bevor andere das Beben spüren: Hat er es bereits aufgezeichnet! Früherkennung kann Leben retten – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Amelie Heuer
Position: Chefredakteur
In einer Welt, in der selbst die Zahlen mehr zu sagen scheinen als die Menschen, schwingt Amelie Heuer als Chefredakteurin bei aktuellewirtschaftsnachrichten.de ihren metaphorischen Redaktions-Zauberstab. Mit einer Prise Sarkasmus und einem Hauch … Weiterlesen
Hashtags: #Tarifstreit #Lufthansa #Piloten #Altersvorsorge #KlausKinski #BertoltBrecht #Hamburg #Verhandlungen #Gewerkschaft #Solidarität #Zukunft #Wandel