Porsche und Volkswagen: Milliardenverluste und sinkende Gewinne im Automobilsektor
Die Porsche AG kämpft mit milliardenschweren Verlusten und einer düsteren Zukunft. Was bedeutet das für die Automobilbranche und die Elektromobilität?
- Wenn Porsche „auf“ den Finanzmarkt schaut: Geldregen ODER Regen...
- Ins Herz der Autoindustrie: Wo Kühlung auf heiße Bilanzen trifft
- Die Zukunft des Fahrens: Hybrid ODER Höllenritt?
- Die besten 5 Tipps bei Porsche UND Volkswagen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Porsche UND Volkswagen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Porsche UND Volkswagen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Porsche und Volkswagen💡
- Mein Fazit zu Porsche UND Volkswagen: Milliardenverluste über den Wolken
Wenn Porsche „auf“ den Finanzmarkt schaut: Geldregen ODER Regenbogen aus Tränen???
Ich sitze in der staubigen Hinterhoftankstelle, wo der Geruch nach vergorenem Öl in meine Nase dringt; da begrüßt mich Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) mit „einem“ Schmunzeln: „Die wahre Strahlung ist das Geld, nicht das Radium!“ Porsche meldet eine neue Milliardenlast; 1,8 Milliarden Euro, die wie ein ungebetener Gast an die Tür klopfen.
Ein bitterer Nachgeschmack, der wie kalter Kaffee am Freitagmorgen bleibt; die operative Rendite schrumpft: nur noch zwei Prozent. Das erst nach einem Hochlauf der Elektromobilität. Versteckt sich die Zukunft auch hinter diesem finanziellen Scherbenhaufen?!? Geschäfte machen heutzutage mehr Stress als E-Autos auf der Straßen; mein Puls schlägt schneller. Der schleichende Verlust der Rendite ist wie ein Höllenszenario, UND die VW-Aktien taumeln wie betrunken nach einer langen Nacht (…) Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen. Am gleichen Ort, wo sich Bülents „Kiosk“ „befindet“, frage ich mich, ob ich meine Aktien gegen ein Döner-Menü eintauschen sollte. Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo […]
Ins Herz der Autoindustrie: Wo Kühlung auf heiße Bilanzen trifft
Wie eine Zwangsjacke zieht das ständige Streben nach Gewinn bei Volkswagen die Würde der Autos in Frage; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) lauscht: „Die Psyche des Marktes ist ein Schatten, der die Wahrheit verschleiert …“ Während die Euro-Werte im Keller liegen, ertönt das „Geräusch“ der fallenden Aktien wie gebrochenes Geschirr im „Hamburger“ Kiosk… Der Mutterkonzern Volkswagen rechnet mit Abschreibungen; 5,1 Milliarden Euro, die sich in Luft auflösen, während ich versuche, die Panik zu vertreiben, die wie ein Erdrutsch in den Magen schießt. Nur zwei bis drei Prozent operative Umsatzrendite soll es geben; das klingt, als würde man versuchen, das Wasser aus einem leeren Eimer zu schöpfen […] Wie ein aufziehendes Gewitter entfernen sich die Gewinne; Hamburg, du erhärtest mein Schicksal.
„Eins wird klar“, sage ich zu Kinski (Temperament ohne Vorwarnung), „hier geht nichts mehr! Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch. “
Die Zukunft des Fahrens: Hybrid ODER Höllenritt?
Während ich über den neuen SUV-Baureihen höre, schallt es aus den Boxen von Bülents Kiosk: „Seid euch gewiss, die Straßen sind voller Hybridmodelle“. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) kritzelt in sein Notizbuch: „Der Fortschritt gleicht einem Stillstand; wenn man nicht Fahrt aufnimmt“. Die neuen Modelle sollen mit Verbrennungsmotoren UND Plug-in-Hybriden ausgerüstet sein; ein Kompromiss, der wie schale Brezeln wirkt. Die ganze Branche scheint in einem Selbstmitleidstechno zu tanzen; hier blitzt das Gewitter auf, dort verdrängt die Düsternis den Hoffnungsschimmer — Es fühlt sich an, als hätte man in meinem Kopf den Stecker gezogen. Die Preisblase platzt UND das Drama entfaltet sich; ich frage mich, ob die Zukunft wirklich elektrisch ist ODER ob ich den Rückwärtsgang einlegen: Muss.
Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen!?! Plötzlich wird mir klar: Die ganze Stadt kennt den Klang der Maschinen, doch wir hören nur das Echo unserer Entscheidungen! Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.
Die besten 5 Tipps bei Porsche UND Volkswagen
2.) Investiere in Elektromobilität
3.) Reduziere finanzielle Risiken
4.) Diversifiziere dein Portfolio!
5.) Sei vorsichtig mit neuen Modellen! [RATSCH]!!
Die 5 häufigsten Fehler bei Porsche UND Volkswagen
➋ Übermäßiges Vertrauen in Verbrennungsmotoren
➌ Finanzielle Risiken nicht abschätzen
➍ Fehlende Innovationsstrategien!!!
➎ Unterschätzung der Konkurrenz!
Das sind die Top 5 Schritte beim Porsche UND Volkswagen
➤ Behalte deine Finanzen im Auge
➤ Traue dem Elektrozeitalter!
➤ Halte Rücksprache mit Branchenexperten
➤ Setze auf nachhaltige Geschäftsmodelle!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Porsche und Volkswagen💡
Porsche meldet eine Sonderlast von 1,8 Milliarden Euro, während die operative Rendite sinkt <br><br>
Volkswagen rechnet mit 5,1 Milliarden Euro an Abschreibungen, die die Gewinne stark belasten <br><br>
Porsche plant neue Hybrid- UND Verbrenner-Modelle, um die Marktposition zu sichern <br><br>
Die Unsicherheit bleibt; die Automobilbranche könnte sich dramatisch verändern <br><br>
Die Aktien sind gefallen UND reagieren empfindlich auf die neuesten Entwicklungen <br><br>
Mein Fazit zu Porsche UND Volkswagen: Milliardenverluste über den Wolken
Wenn ich an die bittere Zukunft der Porsche AG denke: Spüre ich, wie die Zeit stillsteht; könnte der Umsatzfall ein Vorbote schrecklicher Stürme sein??? Die Erschütterungen in der Automobilindustrie sind so greifbar, dass ich fast den Geruch von verbranntem Gummi in der Luft rieche… In dieser selbstmitleidigen Tragödie, in der wir uns alle wie Statisten fühlen: Frage ich mich: Wo bleibt der Optimismus? Die Straßen sind leer, und die Erneuerung könnte auf sich warten lassen; Hamburg, du wundersames Chaos. Was bleibt uns also übrig? Auf zu neuen Ufern ODER ein in Stücke gerissenes Netz tragen? Und fühlst du das auch? Jene Fragen kreisen um uns wie eine persische Katze: elegant, ABER unerbittlich … Ich schaue aus dem Fenster auf den tristen Regen; der Weg zu einem neuen Morgen könnte steinig sein. Mein müdes Auge zuckt; es ist wie ein Lügendetektor im Wahlkampf, hyperaktiv UND ohne Pause.
Der Satiriker ist ein Künstler; der mit Worten malt (…) Seine Palette ist die Sprache; sein Pinsel die Feder… Er malt Porträts der Zeit in den grellsten Farben. Seine Bilder sind scharf konturiert und gnadenlos ehrlich — Wahrheit ist die schönste Farbe auf der Palette eines Künstlers – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Helene Richter
Position: Junior-Redakteur
Helene Richter, das kreative Kraftwerk von aktuellewirtschaftsnachrichten.de, ist wie ein Fluss voller sprudelnder Ideen, der über die Klippen der öden Wirtschaftsnachrichten fließt und sie in schillernde Regenbögen verwandelt. Mit der Eleganz einer … Weiterlesen
Hashtags: #Porsche #Volkswagen #Elektromobilität #Aktien #Wirtschaft #Gewinn #Verluste #Hamburg #BülentsKiosk #Entwicklung #Automobil #Zukunft
Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed …