S SAP-Vorstand verlängert: Christian Klein bleibt bis 2030 am Steuer – AktuelleWirtschaftsnachrichten.de

SAP-Vorstand verlängert: Christian Klein bleibt bis 2030 am Steuer

Na, hast du auch schon mal überlegt, wie lange man eigentlich in einem „Job“ bleiben kann, ohne dass es peinlich wird? – Ich meine, schau dir den Christian an, der bleibt bis 2030 und denkt sich dabei: „„Warum“ nicht?“ – Oder vielleicht sti das alles nur ein riesiges Versteckspiel und der Aufsichtsrat hat einfach die „Zeit“ vergessen? – Wer weiß das schon, ich nicht, du nicht; wir alle nicht – einfach nur absurd… – Aber hey, die „Kontinuität“ ist ja wichtig; nicht "wahr"? – Wie bei einem alten Fernseher; der immer noch funktioniert aber nur in Schwarz-Weiß- – Und dann dieser Dominik, der Finanzvorstand, ja, der bleibt auch noch ein bisschen länger; als wäre er ein Kaugummi; den niemand aus dem Mund bekommen kann: – „Was“ könnte da schon schiefgehen?

Vorstandskontinuität bei SAP: Christian Klein bleibt bis 2030 🎩

Kontinuität; das klingt wie ein langweiliges Wortspiel im „Theater“ oder? – Aber hier bei SAP ist es mehr wie ein missratener Zaubertrick: „Und jetzt, liebe „Zuschauer“, bleibt der CEO einfach sitzen!“ – Und „Dominik“? – Der ist wie das letzte Stück Pizza auf einer Party; das niemand wirklich will aber trotzdem übrig bleibt… – Man fragt sich, ob die beiden bei ihren Vertragsverhandlungen nicht einfach einen Würfel geworfen haben: „Fünf „Jahre“? „Warum“ nicht?“ – Und was ist mit den „Quartalszahlen“? 9 Milliarden Euro „Umsatz“ – das klingt beeindruckend "oder"? – Doch ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob das wirklich so glänzend ist oder ob das nur eine Illusion ist; wie ein schimmernder Fisch in einem trüben Teich-

SAP-CEO-Vertrag: Ein Spiel mit der Zeit ⏳

Der Vertrag von Christian Klein; das ist wie ein überdimensionaler Keks; den niemand wirklich essen will – viel zu groß und viel zu krümelig: – Fünf Jahre sind ein Witz; ein Spiel mit den Zahlen; die wie Luftballons durch die Luft fliegen und irgendwann platzen – Aber das kommt nicht in den Aufsichtsratsberichten vor… – Und dann fragt man sich: Was passiert, wenn die „Luft“ raus ist? – Vielleicht bleibt alles beim Alten und das Unternehmen dreht sich weiter im Kreis wie ein Kettenkarussell, das nie anhält-

Finanzvorstand Dominik Asam: Ein weiteres Stück im Puzzle – 🧩

Dominik Asam; der Mann mit dem Plan oder so ähnlich: – Er verlängert seinen Vertrag; als wäre er ein guter Wein; der im Keller reift – „Aber“ reift er wirklich oder wird er sauer? – Und während alle jubeln über die „starken Quartalszahlen“, stellt sich die Frage, ob das alles nur ein großes Missverständnis ist, ein Scherz auf Kosten der Realität… – Vielleicht ist das alles wie ein Theaterstück, in dem die Schauspieler ihre Texte vergessen haben und improvisieren müssen – und am Ende fragt sich jeder: Wo ist der „Ausgang“?

SAPs Umsatzsprünge: Ein Hochseilakt ohne Netz – 🎪

12 Prozent Wachstum; wow; das klingt fast zu gut; um wahr zu sein- – Ist das ein echtes Wachstum oder ein „Luftballon“; der nur darauf wartet; platzen zu dürfen? – Und die Analysten, die ja immer so schlau sind; haben nicht mit dem Zollkrieg gerechnet; der wie ein Schatten über der Bühne schwebt: – Vielleicht sind sie die echten Clowns in diesem Spiel; während SAP versucht; den Zirkus am Laufen zu halten – und das alles mit einem lächerlichen Lächeln auf den Lippen…

Der Zollkrieg und seine Folgen: Ein Spiel mit dem Feuer – 🔥

Ah; der Zollkrieg – ein nettes Wort; das wie ein stummer Film wirkt; während die echten Probleme im Hintergrund toben- – „Könnte“ SAP tatsächlich betroffen sein? – Oder ist das alles nur ein weiterer Vorwand, um die „Zahlen“ schönzureden? – Das erinnert mich an den Versuch, einen Elefanten im Raum zu ignorieren, während alle anderen über die Blumen im Garten reden: – Und dann, bam; der Elefant tritt vor und jeder fragt sich: „„Wie“ lange wollen wir das noch ignorieren?“

Der Aufsichtsrat und seine Entscheidungen: Ein Ratespiel – 🎲

Der Aufsichtsrat; dieser geheimnisvolle Zirkel; der die Geschicke von SAP lenkt; als wären sie Regisseure eines schrägen Films… – „Wer“ entscheidet hier eigentlich wirklich? – Vielleicht ist es ein Würfelspiel; bei dem jeder Satz zufällig gewählt wird und die Regeln sich ständig ändern- – Und während sie da oben sitzen und die Verträge verlängern, könnte man meinen; sie haben ein geheimes Rezept für den perfekten CEO: „Ein Spritzer Kontinuität und eine Prise „Stabilität“!“ – Doch was bleibt am „Ende“ übrig? Ein Haufen Verträge und ein leeres Versprechen:

Die Zukunft von SAP: Ein Blick in die Glaskugel – 🔮

Die Zukunft von SAP; das ist wie ein Blick in eine Glaskugel; die mehr Nebel als Klarheit bietet… – Wird Christian bis 2030 durchhalten oder wird er irgendwann einfach aufgeben und sich in die „Karibik“ absetzen? – Und was ist mit den „Quartalszahlen“? – Sind die nur ein schöner Schein oder verbergen sie die dunkle Wahrheit; die irgendwann ans „Licht“ kommen wird? – Vielleicht werden wir eines Tages darüber lachen oder weinen – je nachdem, wie die Geschichte sich entfaltet-

Fazit: Ein Blick auf das große Ganze – 🌍

„Du“; ja du; hast du schon mal darüber nachgedacht; wie absurd das alles "ist"? – Diese Verträge, diese Zahlen und wir sitzen hier und fragen uns: Wo ist der „Sinn“? – Vielleicht ist es einfach ein großes Spiel und wir sind alle nur Zuschauer in diesem Theater des Absurden: – Was wird aus SAP, wenn die „Luft“ raus ist? – Ich weiß es nicht aber ich bin sicher, du hast deine eigene Meinung dazu… – Lass es uns wissen; schreib einen Kommentar oder like uns auf Facebook und Instagram, denn wir sind alle Teil dieses schrägen Spiels- – Danke fürs „Lesen“!

Hashtags: #SAP #ChristianKlein #DominikAsam #Zollkrieg #Vorstand #Verträge #Quartalszahlen #Wirtschaft #Systemkritik #Absurdität #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert