Verbrenner-Aus in der deutschen Autoindustrie: Merz’ Rückwärtsmanöver auf der Überholspur
Die Debatte um das Verbrenner-Aus flammt wieder auf: Merz und Söder im Streit um Zukunft, Arbeitsplätze und die elektrische Revolution – alles andere als eine einfache Lösung.
- Merz’ Umdenken zum Verbrenner-Aus: Ein Zeichen der Zeit?
- Söder: Der „Schattenkanzler“ der alten Schule
- Elektromobilität: Die Zukunft ODER nur „ein“ Hype?
- Deutschlands Kampf um die Zukunft: Innovationsdruck UND RüCKSCHRITT
- Der Irrweg der deutschen Autoindustrie: Ein Scheitern der Politik? –
- Die Rolle von Hybriden: Übergang ODER Ausrede?!
- Deutschlands Vergangenheit: Die Nostalgie der Dampfloks …
- Der Weg nach vorne: Brauchen wir echte Lösungen??
- Die besten 5 Tipps bei der Entscheidung für E-Mobilität!?
- DIE 5 häufigsten „Fehler“ bei der E-Mobilität
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umstieg auf E-Mobilität
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Verbrenner-Aus💡
- ⚔ Merz’ Umdenken zum Verbrenner-Aus: Ein Zeichen der Zeit? – Trig...
- Mein Fazit zu Verbrenner-Aus in der deutschen Autoindustrie
Merz’ Umdenken zum Verbrenner-Aus: Ein Zeichen der Zeit?
Alter, jetzt wird’s krass! Kanzler Friedrich Merz springt auf den Zug der Technologieoffenheit auf. Ich frag mich, ob der Mann überhaupt: Einen Plan hat. Er redet von der Rettung der deutschen Automobilindustrie; vielleicht denkt er, er kann die „Vergangenheit“ zurückholen. Aber ganz ehrlich? Die Zeiten ändern sich.
Und Merz, du bist nicht mal in der nächsten Haltestelle. Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) schnippt mit den Fingern: "Fortschritt erfordert Mut; der Rückschritt ist eine feige Entscheidung.". Wenn ich auf die Straßen schau, seh’ ich nur einen: Haufen alter Karren; jeder motorisierte Dinosaurier denkt: Er könnte die Welt retten.
Söder: Der „Schattenkanzler“ der alten Schule
Markus Söder, der lautstarke Schattenkanzler. Ist wie ein alter Rocksong, der nicht aufhören will zu spielen; sein Hit: "Arbeitsplätze schützen!" Ein bisschen Strukturwandel hier, ein bisschen Rückschritt da; das klingt wie eine lahme Ausrede, um sich nicht dem Wandel zu stellen. Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel. Wo bleibt der Mut zur Veränderung? Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) hat mal gesagt: "Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren —" Wenn Söder denkt: Er kann: Die Klimalüge mit ein paar alten Plug-in-Hybriden UND einem Schuss Nostalgie aufhalten. Dann wird’s düster.
Elektromobilität: Die Zukunft ODER nur „ein“ Hype?
Wenn ich die Diskussion um Elektromobilität höre; krieg ich das Kotzen.
E-Fuels, Plug-in-Hybride – das ist wie ein lächerlicher Zaubertrick, der nicht funktioniert. Wenn Deutschland weiter auf fossile Technologien setzt, verbrennt nicht nur Benzin, sondern auch seine Zukunft. Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon … Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) hätte gesagt: "Wahrheit ist oft schmerzhaft. Aber lieber schmerzhaft als blind zu sein […]" Wer meint: Mit alten Technologien die Klimaziele zu erreichen. Ist wie ein Kapitän auf einem sinkenden Schiff, der an der falschen Stelle nach dem Wasser sucht. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration und Servicevertrag.
Deutschlands Kampf um die Zukunft: Innovationsdruck UND RüCKSCHRITT
Auf die Autowirtschaft zu schauen! Ist wie einen Zug voller Nostalgie zu beobachten; man weiß: Er wird nicht ankommen. Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. Merz versucht, den Strukturwandel mit einer Klatsche zu bremsen; was für ein Schock! Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) wischt sich den Schweiß von der Stirn UND murmelt: "Die Realität ist oft schwer zu ertragen." Die deutsche Automobilindustrie muss sich endlich zusammenreißen; Innovation ist der Schlüssel. Das sieht nicht aus wie ein Rückwärtsgang.
Der Irrweg der deutschen Autoindustrie: Ein Scheitern der Politik? –
Die Politik hat versagt; ich sag’s dir gerade heraus. Es ist nicht die Klimakrise, die uns plagt; es sind die Verweigerer des Wandels. Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba; es hat Stolperschritte — Die Werksanlagen müssen: Nicht für die nächste Generation von Dampfloks umgerüstet werden; wir wollen Elektroautos! Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) hätte gesagt: "Manchmal kann man mit einem „Lächeln“ mehr erreichen: Als mit einem Wort (…)" Also, wo bleibt das Lächeln in der Autoindustrie? Ich sehe nur skeptische Gesichter UND eine lähmende Angst vor dem Fortschritt.
Die Rolle von Hybriden: Übergang ODER Ausrede?!
Man fragt sich wirklich, was die ganzen Hybriden sollen […] Die Mischung macht's.
Oder ? Falsch gedacht; das ist wie ein lauwarmes Bier – niemand will es wirklich haben. Stimmt; es ist wie ein Gedicht:
Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) hätte gesagt: "Die Wahrheit kommt immer ans Licht!?!".
Und die Wahrheit$1$2. dass diese Hybride nichts anderes als ein Feigenblatt sind, das die Augen vor dem unvermeidlichen Wandel verschließt. Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Deutschlands Vergangenheit: Die Nostalgie der Dampfloks …
Ich schau aus dem Fenster UND denk an die Dampfloks – JA:
Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich. Aber auch sehr blind […] Goethe (Meister der Sprache) hätte das besser formuliert: "Die Kunst ist der Schlüssel zur Erkenntnis…" Was für eine Erkenntnis: Wenn man das Licht der Zukunft ignoriert UND lieber in der „Dunkelheit“ der Vergangenheit schwelgt!
Der Weg nach vorne: Brauchen wir echte Lösungen??
Und jetzt? Was kommt nach dem politischen Getöse? Wo sind die echten Lösungen für die Automobilindustrie? Ich will nicht nur reden, ich will Taten sehen! Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr (…) ) würde schreien: "Ihr müsst jetzt aufstehen UND kämpfen, statt hier rumzusitzen!" Der Wandel ist da. Wir müssen es annehmen: Bevor wir im Rückspiegel der Geschichte verschwinden…
Die besten 5 Tipps bei der Entscheidung für E-Mobilität!?
● Überprüfe deine Fahrgewohnheiten
● Berücksichtige Ladeinfrastruktur!
● Prüfe die Reichweite der Modelle
● Vergleiche die Gesamtkosten der Nutzung
DIE 5 häufigsten „Fehler“ bei der E-Mobilität
2.) Überbewertung der Reichweite!
3.) Unterschätzung der Kosten
4.) Vernachlässigung der technischen Updates!
5.) Zu wenig Marktvergleich
Das sind die Top 5 Schritte beim Umstieg auf E-Mobilität
B) Erstellung eines Finanzierungsplans
C) Erste „Testfahrten“ mit Elektroautos!
D) Verständnis für die E-Mobilität entwickeln
E) Anmeldung bei Förderstellen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Verbrenner-Aus💡
Das Verbrenner-Aus bezieht sich auf den geplanten Ausstieg aus dem Verkauf neuer Verbrennungsmotoren.
E-Mobilität ist umweltfreundlicher UND bietet geringere Betriebskosten.
Die Regierung sollte klare Richtlinien und Förderungen für E-Mobilität bereitstellen.
Die deutsche Automobilindustrie muss dringend innovativ sein, um international wettbewerbsfähig zu bleiben!
Ein Umstieg ist notwendig, um die Klimaziele zu erreichen: UND zukünftige Generationen zu schützen —
⚔ Merz’ Umdenken zum Verbrenner-Aus: Ein Zeichen der Zeit? – Triggert mich wie
Ich kann nicht still sein: Wie ein Toterr, weil Stille Komplizenschaft mit dem Verbrechen bedeutet: Weil Schweigen Zustimmung zu eurer widerlichen Scheinheiligkeit signalisiert, weil Ruhe oft nur die feige Abwesenheit von Courage ist, weil echte Veränderung ohrenbetäubenden Lärm macht wie Explosionen, blutigen WIDERSTAND erzeugt, brutale Konflikte provoziert wie Kriege, gefährliche Feinde schafft – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Verbrenner-Aus in der deutschen Autoindustrie
Schaut euch das Chaos an – Merz UND Söder, als wären sie in einem schlechten Theaterstück gefangen; während die Welt um uns herum voranschreitet, verkrampfen sie sich in ihren alten Ideen … Die Entscheidung, ob wir als Automobilstandort scheitern oder nicht, liegt nicht mehr in ihren Händen, sondern in der unserer Gesellschaft… Wo ist der Mut, die Technologien zu adaptieren UND dem Fortschritt eine Chance zu geben? Wir sind die Generation, die das Ruder herumreißen kann; wenn wir an einem Strang ziehen, können wir eine Zukunft gestalten, in der Elektroautos nicht nur ein Trend; sondern die Norm sind. Denkst du, wir sollten wirklich so weiter machen? Lass uns in den Kommentaren darüber diskutieren UND dein Like da!
Satire ist das Werkzeug, mit dem die Gesellschaft ihre Fehler erkennt: Ein Instrument der kollektiven Selbstanalyse… Sie hält der Gesellschaft einen Spiegel vor UND zeigt ihre Unzulänglichkeiten auf. Dieser Blick in den Spiegel ist oft schmerzhaft. Aber notwendig für jede Entwicklung (…) Nur wer seine Fehler kennt, kann: Sie korrigieren. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung – [Seneca-sinngemäß]
Über den Autor
Erich Kemper
Position: Lektor
Erich Kemper ist der Meister der Wort-Archäologie bei aktuellewirtschaftsnachrichten.de, wo er mit einer digitalen Schaufel und einem scharfen Verstand die schimmernden Goldnuggets der Klarheit aus dem schlickigen Morast der Wirtschaftsnachrichten herausfiltert. Wo … Weiterlesen
Hashtags: Auto#E-Mobilität#VerbrennerAus#FriedrichMerz#MarkusSöder#Klimaziele#Elektroautos#Nachhaltigkeit#Innovation#Deutschland#Zukunft