Wenn Transformatoren träumen: Siemens Energy und die Zukunft der Energieversorgung
Siemens Energy erweitert sein Werk in Nürnberg; 350 neue Jobs werden geschaffen; die Nachfrage nach Transformatoren boomt!
- SIEMENS Energy UND der Aufschwung in Nürnberg: Zukunftsvision oder Hirnges...
- Wie „Transformatoren“ die Energiezukunft gestalten: Hoffnung OD...
- Investieren für die Zukunft: Siemens UND seine Wachstumspotentiale
- Der Transformatoren-Hype: ist das der Weg zur Energiewende?
- Siemens Energy UND die potenziellen neuen Stellen: echte Hoffnung in der Ar...
- TECHNOLOGIE und die Energieversorgung: Quo vadis, Deutschland?
- Die besten 5 Tipps bei Energie-Transformationen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Energie-Transformationen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Energie-Umstieg
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Siemens Energy💡
- ⚔ Siemens Energy und der Aufschwung in Nürnberg: Zukunftsvision ODER Hir...
- Mein Fazit zu Siemens Energy UND den Transformatoren
SIEMENS Energy UND der Aufschwung in Nürnberg: Zukunftsvision oder Hirngespinst?
Hier stehe ich, mitten im Herzen von Nürnberg; das Werk von Siemens Energy puffert auf wie meine Shorts nach all den Schokoladenstückchen. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst: „Die Neugier ist der beste Lehrer.“ Transformatoren sind die wahren Helden; sie transportieren Strom.
Und ich schaue auf mein leeres Konto – verdammte Axt! Miete steigt wie ein Kühlschrank auf Wolke sieben; mein Kaffee schmeckt nach dem letzten Aufeinandertreffen mit meinem Mathe-Professor, ein bisschen verbrannt UND verkatert …
Erinnerst du dich an „diese“ Zeit, als wir dachten, dass Aktien eine Art Fußball sind? Ich auch nicht!?! Doch jetzt kündigt Siemens an, 220 Millionen Euro in Erweiterungen zu pumpen; so viel Geld gibt es nicht mal beim Monopoly. Wutbürger-Gefühl? Kommt! Ich bin schon dabei. Es fühlt sich an, als würde ich an einer Attraktion im Freizeitpark stehen; So ist es; es ist wie Regen, der die Wahrheit aus dem Staub spült, es herrscht endlich Klarheit — all das Adrenalin UND der Spaß, doch jeder weiß: Die Rechnung kommt; wenn der Spaß vorbei ist – danke, Steuererklärung.
Wie „Transformatoren“ die Energiezukunft gestalten: Hoffnung ODER Verzweiflung??
Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) nickt: „Wissenschaft ist der Schlüssel.“ Ja, sie hat recht; ABER wenn ich von Transformatoren höre, denke ich an die Liebe, die zu sicher oft zu schnell vergeht. Die neuen Transformatoren sind wie teure Dating-Apps; sie ermöglichen: Verbindungen, die niemals aufhören sollten.
Doch in Nürnberg? Dort stellt man jetzt neue Transformatoren her, die ich so sehr mag. Wie mein Nachbar seinen Rasen mäht – übertrieben leidenschaftlich! Und die Frage aller Fragen bleibt: “Wo sind meine 350 neuen Arbeitsplätze?” Ich möchte endlich den Feierabend genießen; der Fernseher ruft. Gedanken rasen: Durch meinen Kopf, während die Stadt uns alle mit offenen Armen empfangen möchte und das Wetter spielt auch nicht mit […] Ich blättere durch alte Briefe, die immer noch in meiner Schublade liegen; alte Rechnungen, neue Sorgen – die elektrischen Verbindungen von Strom UND Miete sind über mehr als nur Zahlen hinweg! Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“. Es zwinkert mir zu.
Investieren für die Zukunft: Siemens UND seine Wachstumspotentiale
Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schreit: „Investieren ist wie das Sprungbrett ins Unbekannte.“ Genau so fühle ich mich, während ich die Investitionen von Siemens beobachte; das klingt nach einer Wette. Die zum großen Geld führt! Ungefähr 16.000 Quadratmeter mehr.
Und ich frage mich: Wie viel Platz braucht man, um die ganze Welt zu retten? Währenddessen besiege ich die Tücken des Alltags; der Bus 31, ein Ungeheuer, das niemals pünktlich kommt! Ich wäre gerannt, wie ein verrückter Hase, wenn ich nicht mit einer Tüte Bier und dem Hype um die neuen Jobs im Kopf abgehangen hätte. Das größte Feature: Flexibilität! Nur in Nürnberg kann man die Zukunft gestalten, während im Rest der Stadt jeder eine Nostalgie-Tour um die Uhr dreht – Festival der schlechten Witze! Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit! [psssst]
Der Transformatoren-Hype: ist das der Weg zur Energiewende?
Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) beobachtet: „Die Welt ist ein Theater.“ Ich sitze also im ersten Rang UND genieße die Show… Siemens Energie will jetzt auch die Energiewende anstoßen; klingt toll! Wenn die Kinos zwar noch nicht öffnen. Aber ihre Preise so ansteigen, wie die „Mieten“. Dann ist das schon eine interessante Show! Die Transformatoren sind wie die fälligen Schulden; man weiß: Dass sie kommen. Man kann nichts daran ändern, da sie im Hintergrund auf zischenden Drähten arbeiten … Ich blätterte in der lokalen Tageszeitung; der Bericht über die Rekordzahlen hat mich „ehrlich“ begeistert! Schade; ich kann mir die Vorstellung nicht leisten; ich kann nur zuschauen […] Was muss ich dafür tun, dass der Spaß für mich endlich beginnt? Transformatoren spielen bei der Stabilität des Stromnetzes eine riesige Rolle; auch ich stütze mein eigenes Leben mit allem, was ich habe. Wünsche mir, dass der Schalter endlich umgelegt wird! Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel. Wir haben: Ein Nebelhorn im Dauereinsatz. Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.
Siemens Energy UND die potenziellen neuen Stellen: echte Hoffnung in der Arbeitswelt? –
Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) flüstert: „Kommen die neuen Jobs wirklich ODER ist das alles nur ein Mythos?“ Ja. Diese Frage treibt uns alle um; das Spiel mit den Hoffnungen UND der Realität. Transformatoren sind nicht nur für die Energiezukunft wichtig; sie sind die neuen Stars der Zukunft. Ein kleines Stückchen wie meine erste Liebe; wir haben es auch versucht, doch es war ein Scheitern mit Ansage (…) Immer mehr Menschen werden eingeladen, das Werk wird größer UND größere Träume auch. Du lehnst dich zurück (…) Und die alten Sorgen werden plötzlich ganz klein — Du kennst das Gefühl? Wenn die Zahlen wie Wasser aus dem Wasserhahn fließen.
Und der neue JOB wie ein „leuchtender“ Wasserfall strahlt? Oh je, ein bisschen gefühlsduselig. Oder ? Während sich die ganze Welt den neuen Jobs zuwendet, bleibt nur die Miete UND der unverhoffte Irrsinn zurück! Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken.
TECHNOLOGIE und die Energieversorgung: Quo vadis, Deutschland?
Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) erklärt: „Die Technologie ist das Unbewusste —“ Ich fühle mich wie ein verwirrter Mensch, der im Dschungel aus Transformatoren verloren geht. In Nürnberg ist alles zum Greifen nah; die Technologie ist der Kraftstoff unserer Zukunft… Ich sehe sie auf mich zukommen. Während die Pendler gleichwertig dazu kontern – wie ein Boxkampf in der ersten Runde. Ob die Neuen überhaupt wissen: Was sie mit dem ganzen Strom anfangen sollen? Vielleicht sind sie ja so schlau wie die Kakerlaken. Die nach dem bisschen Licht in der Ecke schielen?? „Einmal leer laufen, bitte!“ Ich ziehe einen tiefen Atemzug und stelle fest: Manchmal ist die Wahrheit schwer zu verdauen, wie der letzte Hamburger vom Jahresfest.
Da freut man sich. Ist ABER auch skeptisch, wenn der Wind die Spannung umschmeichelt.
Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern…
Die besten 5 Tipps bei Energie-Transformationen
● Mitarbeiter aktiv einbinden!!!
● Technologie sinnvoll einsetzen
● Gelder effizient verwenden
● Auf Nachhaltigkeit setzen
Die 5 häufigsten Fehler bei Energie-Transformationen
2.) Keine klare Kommunikation
3.) Unzureichende Ausbildung
4.) Technologischer Stillstand!
5.) Fehlende Stakeholder-Einbindung
Das sind die Top 5 Schritte beim Energie-Umstieg
B) Stakeholder analysieren
C) Technologie bewerten!!
D) Ressourcen planen
E) Umsetzungsstrategie entwickeln!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Siemens Energy💡
Siemens schafft 350 neue Arbeitsplätze in Nürnberg und fordert weitere.
Siemens setzt auf moderne Transformatoren für effizienten Stromtransport.
Der Standort wird um 16.000 Quadratmeter erweitert UND die Kapazität erhöht.
Siemens strebt an. Schlüsseltechnologien für die Energiewende zu fördern.
Der Freistaat unterstützt den Ausbau mit bis zu 20 Millionen Euro (…)
⚔ Siemens Energy und der Aufschwung in Nürnberg: Zukunftsvision ODER Hirngespinst? – Triggert mich wie
Ich spreche nicht für die Lauten:
ich rede nicht über – ich rede durch wie ein Bohrer, ich bin nicht euer zahmer Sprecher – ich bin euer Störsender aus dem Irrenhaus, der eure Programme zerstört wie Viren – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Siemens Energy UND den Transformatoren
Irgendwie merkt man, dass dieses ganze Siemens-Projekt hier mehr verspricht als die letzte Tinder-Date-Nacht! Wir sind wie energiegeladene Hummeln in einem blühenden Garten; Hoffnung blüht überall. Aber kommt auch mal die wirklich gute Energie? Ich meine: Wir alle warten darauf, dass Deutschland auf diese Transformation aufspringt. Aber die Mieten in Nürnberg lassen sich nicht mit einem neuen Schalter im Smart Home steuern! Um das Ganze mal philosophisch zu betrachten: Sind wir nicht alle auf der Suche nach dem richtigen Job UND der perfekten Energie? Wo bleibt das große Ganze. Wenn die Rechnungen uns ins Gesicht blitzen wie Neonlichter? Lass uns doch mal diskutieren, wie diese Veränderungen uns alle betreffen; fühlst du dich auch manchmal wie ein Transformator am Limit? Schreib’s in die Kommentare; ich bin bereit!
Ein Satiriker ist ein Erforscher, der die menschliche Psyche ergründet. Seine Expeditionen führen: In die Tiefen der Seele. Er kartographiert unbekannte Gebiete des Geistes. Seine Entdeckungen sind Schätze für die Menschheit. Die Seele ist das letzte unerforschte Gebiet – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Liane Lorenz
Position: Lektor
Liane Lorenz, die Wortzauberin von aktuellewirtschaftsnachrichten.de, schwingt ihren metaphorischen roten Stift wie ein Zirkusdirektor das Ticket für die beste Show des (Wirtschafts-)Jahrhunderts! Mit einem scharfen Blick, der selbst einen Kühlschrank bei 400 … Weiterlesen
Hashtags: Energie#SiemensEnergy#Transformatoren#Nürnberg#Energiewende#Innovation#Technologie#Arbeitsplätze#Zukunft#Nachhaltigkeit#Kunst#Wissenschaft#Energieversorgung