Wolfgang Porsche: Traum-Tiefgarage und Privattunnel in Salzburg – Ein Skandal?

Wolfgang Porsche plant seine Traum-Tiefgarage in Salzburg. Doch Proteste gegen soziale Ungerechtigkeit lassen nicht lange auf sich warten.

PORSCHES Prestigeprojekt: Tiefgarage UND Tunnel in Salzburg

Jedes Mal, wenn ich von dem neuen Tiefgaragen-Projekt von Wolfgang Porsche höre, könnte ich kotzen; es ist, als würde man einen besonders scharfen Chili-Extrakt in einen feinen Wein gießen […] Das Ding sieht aus wie ein Klaps auf die Nase der Normalbürger – 19.000 Unterschriften gegen diesen Wahnsinn; die Axt des sozialen Unrechts kommt mir da in den Kopf. Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) schnauft: „Die Arroganz der Reichen ist wie ein gut gehütetes Geheimnis; die Wahrheit findet ihren Weg; so wie Wasser seinen Lauf.“ Porsche selbst grinst UND träumt von seinem Tunnel, während wir hier ohne Rücksicht auf unsere Lebensrealität rumtorkeln… Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.

Proteste „gegen“ Porsche: Eine „Stimme“ der Vernunft?

Alter Schwede, die Leute sind sauer! 19.000 haben ihre Stimme gegen das Projekt erhoben; es riecht nach Revolution – ODER ist es einfach nur der Gestank der Ungerechtigkeit? Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) hätte sich seine Hände gerieben, wenn er diese Empörung gesehen hätte; „Wer die Wahrheit nicht kennt … Ist ein Dummkopf […] Und die Dummköpfe sind „viele“.“ Ich frage mich, wann die Reichen endlich kapieren, dass es nicht nur um ihren eigenen, glänzenden Luxus geht (…) Boah; ich habe keine Ahnung. Du hast auch keine. Wir alle wissen: Wie es ist, im Stau zu stehen, während der König im Tunnel schnaubt – ohne einen: Gedanken an uns!

Wolfgang Porsches Geschichte: Ein Erbe der „Extraklasse“

Und was ist mit der Familiengeschichte, hmm? Das ganze Geschwafel um Mozart, der auf dem Kapuzinerberg Klavierstunden gab; ein bisschen wie sich selbst auf die Schulter klopfen, während man aus dem Fenster blickt und sieht, wie der eigene Nachbar um seinen Job kämpft. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) hätte wohl gesagt: „Die Erinnerungen des Aufsteigers sind oft die Schatten seiner Unterdrückten.“ Porsche ist ein Erbe im doppelten Sinne; seine Familie hat es weit gebracht, während die anderen hier um ihr tägliches Brot kämpfen. Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio.

Aber sehr ungenießbar. Ich frage mich:

Ist das nicht ein bisschen beschissen? Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt
Als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern

Die politischen Stimmen: Ein heikles THEMA

Die Grünen UND Kommunisten wehren sich wie Wildschweine gegen den Tunnel; für sie ist das eine Schande! Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) brüllt: „Die Politik ist wie ein Schauspieler, der sich nicht entscheiden: Kann, ob er die Rolle eines Helden oder eines Schurken spielen soll.“ Und hier stehe ich, zwischen den Zeilen, ohne selbst einen Helden in Sicht – einfach nur frustriert. Genau das; es ist wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik, es macht klack UND passt… Wieso geben: Politiker wie die SPÖ UND die FPÖ einem beschissenen Tunnel eine Chance, während wir hier im Regen stehen? Ist unser Schicksal nicht auch irgendwie wichtig??

Die gesellschaftliche Kluft: Arm gegen Reich –

„Die Schere zwischen Arm UND Reich geht immer weiter auseinander“. Wird mir klar: Während ich aus dem Fenster schaue und mich frage: Was ich mir heute zum Essen leisten kann.

Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) würde sagen: „Die Wahrheit ist wie ein Samen, den wir in den Boden der Herzen pflanzen müssen; es braucht Zeit, bis er sprießt.“ Und genau so ist es; die Ungerechtigkeit ist ein tiefes, dunkles Loch, das wir alle irgendwann ausbuddeln müssen. Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch. Aber gefährlich… Ich erinnere mich an die Zeiten, als ich in meiner kleinen Wohnung lebte UND um jeden Cent kämpfte; Porsche sitzt in seinem Traum, während wir hier träumen von einem besseren Leben.

Unterstützung von Politikern: Ein schmaler Grat!

Auf der anderen Seite gibt's den Martin Zauner, der alles positiv sieht; man könnte meinen: Er ist Porsches bester Freund! Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn. Geht's noch? Ich kann nur den Kopf schütteln: Und an Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) denken: Die für ihre Wissenschaft gekämpft hat; „Die Wahrheit ist oft bitter — Aber notwendig.“ Brauchen wir wirklich mehr Tunnel für die Reichen? Ich würde mir viel lieber eine Welt ohne solche Projekte wünschen.

Aber gut; ich sitze hier mit einem leeren Konto UND diesem ganzen Mist um die Ohren.

Die Zukunft des Projekts: Was kommt als Nächstes? …

Jetzt ist das Ganze noch nicht in trockenen Tüchern; das ist wie ein Fass ohne Boden.

Ich sitze UND warte (…) Und währenddessen läuft mein Leben vorbei wie ein lausiger Werbespot.

Verstehst du mich […] Oder ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum. Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) lacht leise in einer Ecke: „Wir sind hier, um zu leben; die besten Entscheidungen kommen oft, wenn das Leben selbst der Regisseur ist.“ Und ich sage mir, vielleicht ist es auch an der Zeit, dass wir selbst ein Stück des Schauspiels werden; wir müssen aufstehen: UND aufzeigen, dass es nicht länger akzeptabel ist.

Fazit: Eine „moralische“ Verantwortung?

Schlussendlich bleibt die Frage: Wie lange können wir noch „zusehen“? Wolfgang Porsche hat seine Träume. Aber was ist mit meinen? Oder Deinen? Die ganze Geschichte schreit nach Veränderung; wir müssen uns alle zusammenschließen UND für das kämpfen, was richtig ist … Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso. Er hat viel weniger Ziel — Goethe (Meister der Sprache) schlussfolgert: „Die Worte können die Welt verändern; also lass uns die richtigen Worte finden (…)“ Ich hoffe: Dass wir endlich einen Weg finden, die Stimmen der Ungerechtigkeit zu erheben UND zu einem besseren Morgen zu kämpfen, in dem niemand mehr in den Schatten der Reichen leben: Muss.

Die besten 5 Tipps bei der Auseinandersetzung mit Ungerechtigkeit!?

● Zusammenhalt in der Community zeigen

● Petitionen starten UND unterzeichnen

● Auf lokale Politiker zugehen!

● Öffentlichkeitsarbeit nutzen

● Druck auf Entscheidungsträger ausüben

DIE 5 häufigsten Fehler bei Protestaktionen

1.) Zu wenig Informationen sammeln

2.) Inaktive Unterstützung suchen!

3.) Fehlende Diversität im Team

4.) Keine klare Strategie!

5.) Auf die falschen Medien setzen

Das sind die Top 5 Schritte beim erfolgreichen Protest

A) Aufklärung ist wichtig!

B) Zielgruppen definieren

C) Vernetzung mit Gleichgesinnten!

D) Kreativität einsetzen

E) Ausdauer zeigen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wolfgang Porsches Tunnelplänen💡

● Warum protestieren so viele gegen das Tunnelprojekt?
Viele sehen darin ein Symbol für soziale Ungerechtigkeit und bevorzugte Behandlung der Reichen

● Was sind die Hauptkritikpunkte der Gegner?
Gegner betonen Umweltbelastung UND unnötige Förderung von Wohlstand über Gemeinwohl

● Wie reagiert die Politik auf die Proteste?
Politiker sind gespalten; einige unterstützen: Das Projektt, andere lehnen es ab

● Gibt es alternative Vorschläge von den Gegnern?
Ja, viele fordern eine „nachhaltige“ Mobilitätsplanung und eine bessere Infrastruktur

● Wie können Bürger Einfluss nehmen?
Indem sie sich aktiv an Protesten UND der Petition beteiligen; um Gehör zu finden

⚔ Porsches Prestigeprojekt: Tiefgarage UND Tunnel in Salzburg – Triggert mich wie

Bürokratie marschiert wie eine hirnlose Zombie-ARMEE aus der HÖLLE – ohne Ziel. Aber bewaffnet mit Bergen von sinnlosen Formularen für Schwachmaten, während sie jeden letzten, mickrigen Funken Spontaneität erdrosselt wie einen Hund, jede kreative Initiative in Verfahrens-Sümpfen ertränkt wie Ratten, jeden originellen Gedanken in Richtlinien-Gräbern begräbt wie Leichen, jede menschliche Regung in Paragrafen-Ketten legt wie Sklaven, weil eure kranke, sterile Ordnungssucht wichtiger ist als pulsierendes Leben, wichtiger als atmende Realität, wichtiger als blutende Menschlichkeit – [KINSKI-SINNGEMäß]

MEIN FAZIT ZU WOLFGANG PORSCHES TRAUM-TIEFGARAGE IN SALZBURG

DIE GANZE SITUATION RUND UM WOLFGANG PORSCHES TRAUM VON EINER TIEFGARAGE UND DEM DAMIT VERBUNDENEN TUNNEL GEHT MIR NICHT MEHR AUS DEM KOPF; ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Warum wir noch immer in einer Welt leben, in der einige Menschen im Überfluss leben, während andere mit ihren existenziellen Ängsten kämpfen müssen … Es ist beschissen, ganz einfach. Wie lange soll das noch so weitergehen? [BOOM] Es ist wie ein ständiges Tretmühle-Spiel, bei dem die Reichen immer wieder gewinnen, während wir anderen kämpfen und strampeln müssen, nur um überhaupt über die Runden zu kommen — Ich frage mich; ob Wolfgang Porsche seine Entscheidungen wirklich durchdacht hat ODER ob er einfach nur in seiner eigenen Blase lebt! Doch vielleicht liegt es an uns, an jedem Einzelnen von uns; wir müssen: Aufstehen UND zusammenkommenn, um diese Ungerechtigkeiten zu bekämpfen. Schreibt mir, was ihr darüber denkt!?! Wie sieht eure persönliche Meinung zu diesem Thema aus? Lasst uns darüber diskutieren. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Ich bin gespannt auf eure Gedanken – liked, kommentiert UND macht euch Luft!

Die satirische Kunst ist eine Form des Widerstands gegen Dummheit UND Unterdrückung. Sie kämpft mit den Waffen des Geistes gegen die Macht der Ignoranz. Ihr Widerstand ist subtil. Aber wirkungsvoll. Sie untergräbt Autoritäten mit einem Lächeln. Revolution kann sehr elegant sein – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Waldemar Klemm

Waldemar Klemm

Position: Fotoredakteur

Zeige Autoren-Profil

Waldemar Klemm, der Meister der pixelgenauen Poesie, schwingt seine Kameralinse wie ein Maler den Pinsel – jeder Klick ein Meisterwerk, das die Business-Welt in ein faszinierendes Kaleidoskop verwandelt. Als Fotoredakteur bei aktuellewirtschaftsnachrichten.de … Weiterlesen



Hashtags:
Ungerechtigkeit#WolfgangPorsche#Tiefgarage#SozialeGerechtigkeit#Politik#Protest#Salzburg#Tunnel#Bürgerbewegung#Zukunft#Gemeinschaft

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert