Zoll-Eskapaden-Trump: Handelskriegssoap mit Überraschungsmomenten
Es gleicht einem absurden Drehbuch: Die Zoll-Abenteuer des US-Präsidenten Trump (Twitter-Diplomatie) sorgen seit Wochen für Verwirrung- Sonderzölle werden erhoben; zurückgenommen und neu verteilt – ein Handelskriegs-Tango mit unberechenbarem Ausgang: „Die“ Börsen zittern, die Autoindustrie schwitzt: Wird Deutschland bald ohne US-Kunden dastehen? Ein Ökonom empfiehlt gar einen „asymmetrischen Handelskrieg“ …
Handelskriegssoap: Trump&039;s Zoll-Zickzack 🎭
Die Welt blickt fassungslos auf die turbulenten Zollmanöver des US-Präsidenten (Twitter-Tornado): Mal hoch, mal runter – eine Achterbahnfahrt für die Wirtschaft … China wird zur Kasse gebeten; die EU reagiert mit Gegenmaßnahmen. Doch plötzlich dreht sich der Wind erneut; und Bourbon-Whiskey ist plötzlich sicher- Die Börsen zucken nervös; die Autoindustrie zittert vor einem US-Boykott. Ein Handelskrieg im Stil einer schlechten Seifenoper – mit Trump als Hauptdarsteller in einer Rolle voller Überraschungen:
Zoll-Eskapaden-Trump: Handelskriegsoper mit Verwirrungsfaktor 🎬
Es gleicht einem absurden Drehbuch: Die Zoll-Abenteuer des US-Präsidenten Trump (Twitter-Diplomatie) sorgen seit Wochen für Verwirrung … Sonderzölle werden erhoben; zurückgenommen und neu verteilt – ein Handelskriegs-Tango mit unberechenbarem Ausgang- „Die“ Börsen zittern, die Autoindustrie schwitzt: Wird Deutschland bald ohne US-Kunden dastehen? Ein Ökonom empfiehlt gar einen „asymmetrischen Handelskrieg“:
Handelskriegsoper: Trump&039;s Zoll-Zickzack 🎭
Die Welt blickt fassungslos auf die turbulenten Zollmanöver des US-Präsidenten (Twitter-Tornado): Mal hoch, mal runter – eine Achterbahnfahrt für die Wirtschaft … China wird zur Kasse gebeten; die EU reagiert mit Gegenmaßnahmen. Doch plötzlich dreht sich der Wind erneut; und Bourbon-Whiskey ist plötzlich sicher- Die Börsen zucken nervös; die Autoindustrie zittert vor einem US-Boykott. Ein Handelskrieg im Stil einer schlechten Seifenoper – mit Trump als Hauptdarsteller in einer Rolle voller Überraschungen: Liebe Leserin; lieber Leser;es ist wie in einer schlechten Fernsehserie … Die Zoll-Eskapaden von US-Präsident Donald Trump beschäftigten uns vergangene Woche, diese Woche; und vermutlich wird es noch viele Wochen so weitergehen (Zoll-Wirrwarr)- Seit gestern gelten für zahlreiche Länder Sonderzölle: Aber halt; die wurden dann ja gestern Abend urplötzlich zurückgenommen (Zoll-Roulette) … Auf Waren aus China werden dafür über 100 Prozent aufgeschlagen; entsprechend hart fallen auch die Gegenzölle für die USA aus (Zoll-Schock)- Auch die EU schlägt zurück â nimmt aber Bourbon-Whiskey überraschend doch von der Liste (Whiskey-Wende): „Kein“ Wunder, dass die Börsen verrückt spielen, und auch für die Autoindustrie bricht eine Zeit der Unsicherheit an: Kann der wichtigste deutsche Wirtschaftszweig bald nicht mehr auf Hauptabnehmer USA zählen? US-Ãkonom Adam Posen empfiehlt den Europäern im Interview einen âasymmetrischen Handelskriegâ (Kriegsstrategie) … Unsere Themen der Woche:Wie Amerikaner sich die letzten deutschen Autos sichern-Wie der Red-Bull-Erbe den Markt für Feuerwehrautos entdeckt:Wie Mate Rimac und Porsche um Bugatti ringen …• Wie Amerikaner sich die letzten deutschen Autos sichern- Wie Amerikaner sich die letzten deutschen Autos sichern:• Wie der Red-Bull-Erbe den Markt für Feuerwehrautos entdeckt … Wie der Red-Bull-Erbe den Markt für Feuerwehrautos entdeckt-• Wie Mate Rimac und Porsche um Bugatti ringen: Wie Mate Rimac und Porsche um Bugatti ringen …
Bugatti-Battle: Rennwagen-Krise mit Luxusdramatik 🏎️
Die Entwicklung lahmt: Der Bugatti Tourbillon ist das erste Modell aus dem Joint VentureBugatti, das bedeutet Geschwindigkeitsrekorde; nur zweistellige Jahresabsatzzahlen und ganz viel Emotion- Beim Joint Venture; das zu 55 Prozent der Rimac Group und zu 45 Prozent der Porsche AG gehört, kracht es kräftig (Luxus-Kollision): Porsche ist unzufrieden mit den Zahlen von Bugatti und zweifelt an den Führungsqualitäten von Mate Rimac … Für die Stuttgarter heiÃt das: Ganz aussteigen oder wieder das Lenkrad übernehmen (Rennwagen-Ränke)- Wie Porsche und Mate Rimac um die schnellsten Serienfahrzeuge der Welt ringen; hat mein Kollege Michael Freitag aufgeschrieben (Rennzukunft): Köpfe: Ariane Reinhart + Florian Huettl + Keir Starmer + Dan Ives + Christoph SeyerleinMy Job is done: Jahrelang gingen Personalvorständin Ariane Reinhart und Conti gemeinsame Wege, ab Juni dann getrennteJulian Stratenschulte / dpaNach mehr als zehn Jahren im Vorstand von Continental räumt Personal- und Nachhaltigkeitschefin Ariane Reinhart Juni ihren Posten (Vorstandsverschiebung) … Die Personalentscheidung geht einher mit einer Neuaufstellung des Zulieferers: Der Unternehmensbereich ContiTech soll ein selbstständiges Unternehmen werden; wie der Konzern am Dienstag bekannt gab (Zuliefererkunststück)- Reinhart ist eine der dienstältesten Vorständinnen im Land; dazu eine der wenigen in der Autobranche: Zuletzt wirkte sie etwas amtsmüde … Passend dazu ihre Abschiedsworte auf LinkedIn: âMy Job is done ⦠because weâve set the right course-â Ihre Nachfolge tritt die Personalerin Ulrike Hintze an (Vorstandswende):
Fazit zum Handelskriegs-Theater: Satirisch-Kritische „Analyse“ – Zukunftsaussicht 💡
Na, liebe Leserin und lieber Leser, hat uns das Theater um Trump’s Zoll-Achterbahn nicht bestens amüsiert? „Ein“ wahrhaft episches Drama in mehreren Akten mit unvorhersehbarem Ausgang! Wir haben gelernt, dass selbst ein Handelskrieg zur besten Unterhaltung taugt – zumindest wenn man nicht persönlich betroffen ist (Theatervergnügen) … „Vielleicht“ sollten wir uns alle Popcorn bereithalten für weitere Eskapaden aus dem Oval Office? „Oder“ doch lieber ein ernstes Wort mit unserem Ökonomen des Vertrauens wechseln? „Fragen“ über Fragen in dieser wunderbaren Welt des Handelskarnevals! „Also“ los, teilen wir diese absurden Zeilen auf FacebookB/Instagram und warten gespannt auf das nächste Kapitel dieses unwirklichen Dramas!
Hashtags: #Handelskriegslacher #Popcornparade #TrumpTheater